Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Zahl der Anträge auf Asylbewerberleistungen in Sachsen-Anhalt um knapp 12 % gesunken 04.08.2025 Am 31.12.2024 erhielten in Sachsen-Anhalt 11 485 Personen Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). ©  StaLA ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 06.09.2025
Format: Seite
LSA-Profil ATKIS-Basis-DLM_7.1.2. Sachsen-Anhalt Landesamt für Vermessung und Geoinformation LSA-Profil des ATKIS®-Basis-DLM (Stand: 07/2025) basierend auf GeoInfoDok Anwendungsschema Version 7.1.2 Impressum: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Otto-von-Guericke-Straße 15 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: PDF
kein Unterschied. Beratungshilfe erhält, wer nach seinen persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen die für eine Beratung oder Vertretung erforderlichen Mittel nicht aufbringen kann. Dies sind in der Regel Personen, die laufende Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:54 04.09.2025
Format: Seite
Das Ausstellungs- und Bildungsprojekt wird gemeinsam vom Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt und der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt verantwortet und von unterschiedlichen regionalen Partnern unterstützt. Die Ausstellung wird von Vorträgen sowie pädagogischen Formaten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: Seite
Zahl der Anträge auf Asylbewerberleistungen in Sachsen-Anhalt um knapp 12 % gesunken 04.08.2025 Am 31.12.2024 erhielten in Sachsen-Anhalt 11 485 Personen Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). ©  StaLA ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:29 15.08.2025
Format: Seite
Fähigkeiten zu stärken. Erfahrene Dozentinnen und Dozenten und pädagogisches Personal begleiten die Schülerinnen und Schüler durch intensive Lernphasen, ergänzt durch abwechslungsreiche Freizeitangebote. Nachhaltige Wirkung seit 2021 Das Land Sachsen-Anhalt setzt mit den Lerncamps seine erfolgreiche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: Seite
im Volkseigenen Betrieb • Versorgungsmangel und Umweltzerstörung • Der Weg zur deutschen Einheit und die wirtschaft- liche Krise zu Beginn der 1990er Jahre HEFT 8: Der 17. Juni 1953 in Sachsen-Anhalt Themen: • Der Aufstand vom 17. Juni 1953 • Der Aufstand vom 17. Juni 1953 im Bezirk Halle • Der Aufstand vom 17. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:17 24.09.2025
Format: PDF
Sachsen-Anhalts in den vergangenen Jahren erhebliche Schäden verursacht. Wo einst artenarme Wirtschaftswälder standen, könnten aus Sicht von Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann künftig auch Windkraftanlagen errichtet werden, wenn Land und Regionale Planungsgemeinschaften die notwendigen rechtlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 24.09.2025
Format: Seite
eindeutig erkennbar machen.  → Hoheitszeichengesetz Sachsen-Anhalt Eine Verwendung des Landeswappens für wirtschaftliche und private Zwecke ist nicht zulässig.  → Landessymbol Die unbefugte Nutzung kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Die Abbildung des Landeswappens zu heraldischen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:32 10.09.2025
Format: Seite
  Verfahrensziele: Ist u.a. die Verbesserung der Produktions- u. Arbeitsbedingungen in der Land- u. Forstwirtschaft Zersplitterter und unwirtschaftlich geformter Grundbesitz, auch im Wald, nach neuzeitlichen betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten und nach Lage, Form und Größe neu ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 04.09.2025
Format: Seite