Seite 123 von 14625 | ( 146244 Treffer )
Sortieren nach
Sachsen-Anhalt und der Karneval © Landesarchiv Sachsen-Anhalt Motto des Roßlauer Karneval Club´s 1973/74 (LASA, I 459 Druckerei Eleonore Ehrlich, Roßlau, Nr. 755) Für das Jahr 1938 ist im Vereinsregister die Gründung der „Rheinischen ...
einer Experimentierklausel** soll darüber hinaus für eine innovative Raumplanung sorgen. Die Berichtspflicht zur Raumbeobachtung gegenüber dem Landtag wird durch eine kontinuierliche digitale Berichterstattung ersetzt. Zu Ihrer Information: Die erneute Novellierung des Landesentwicklungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt ...
mit großen Schritten voran, etwa mit dem Internet der Dinge, der Wirtschaft 4.0 und künstlicher Intelligenz, und fordert die Wahrung des Datenschutzes und die Gewährleistung der Persönlichkeitsrechte heraus. Auch der Staat erweitert fortwährend seine Befugnisse zur Verarbeitung personenbezogener Daten, sei ...
können über die Bundesplattform gestellt werden, die Bearbeitung der Förderanträge erfolgt in Sachsen-Anhalt durch die Investitionsbank. Weitere Informationen und Antragstellung: www.kulturfonds-energie.de sowie unter Kulturfonds Energie (ib-sachsen-anhalt.de) . Zurück ...
Tourismus in Sachsen-Anhalt im April 2025 mit positivem Trend 19.06.2025 Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt rund 282 800 Gästeankünfte und knapp 706 900 Übernachtungen. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes ...
Basispublikation Heft 9 Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 9 Weiterführende Informationen finden Sie in der Wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung des Wandergewerbes sowie dessen Kriminalisierung 59 ‑ ...
Literatur und Bibliotheken Sachsen-Anhalt verfügt über ein reiches literarisches Erbe. Bedeutende Schriftsteller und Schriftstellerinnen haben hier gewirkt und einzelne Orte im Land sind zu Schauplätzen der Weltliteratur geworden. An dieses Erbe knüpft das gegenwärtige literarische ...
können über die Bundesplattform gestellt werden, die Bearbeitung der Förderanträge erfolgt in Sachsen-Anhalt durch die Investitionsbank. Weitere Informationen und Antragstellung: www.kulturfonds-energie.de sowie unter Kulturfonds Energie (ib-sachsen-anhalt.de) . Zurück ...
Version: 18.1.7 (30-07-2025) Das Beteiligungsportal ist ein E‑Government-Basisdienst des Landes Sachsen-Anhalt gem. § 17 Abs. 1 Nr. 10 EGovG LSA Seite empfehlen Seite empfehlen facebook X (Twitter) E-Mail Anmelden Anmelden Benutzername Passwort Anmelden Mit BundID-Konto anmelden Anmelden ...