Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
bis zu 80 % der förderfähigen Ausgaben Höchstens 50.000 Euro bei gebietsübergreifenden Kooperationen, ausnahmsweise 70.000 Euro bei bundesländerübergreifenden Kooperationen, sofern eine LAG aus Sachsen-Anhalt die Federführung übernimmt Es handelt sich um einen nicht rückzahlbaren Zuschuss. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:02 19.11.2025
Format: Seite
bis zu 80 % der förderfähigen Ausgaben Höchstens 50.000 Euro, ausnahmsweise 70.000 Euro, sofern eine LAG aus Sachsen-Anhalt die Federführung übernimmt Es handelt sich um einen nicht rückzahlbaren Zuschuss. Welche Förderrichtlinie gilt? Richtlinie über die Gewährung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:02 19.11.2025
Format: Seite
bei uns vor der Haustür beobachten. Allein in Sachsen-Anhalt gibt es 1.560 Tier- und Pflanzenarten, die inzwischen akut vom Aussterben bedroht sind. Das sind mehr als sieben Prozent der in Sachsen-Anhalt nachgewiesenen Arten“, erklärt Willingmann vorab. „Wir müssen angesichts der dramatischen Lage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:31 14.11.2025
Format: Seite
Die Ergebnisse stehen auf den Seiten des GDI-DE Wiki zur Verfügung. Die nächste Veranstaltung ist für den 9. November 2023 terminiert. (K. Glöckner, Kontaktstelle GDI-LSA, Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Straße 15, 39104 Magdeburg) Abb. 1: Europaflagge backward ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 08:23 19.11.2025
Format: Seite
und die mit ihnen verbundenen Kämpfe.  Sachsen-Anhalts Gleichstellungsministerin Petra Grimm-Benne legte das im Vorfeld wohlformulierte Redemanuskript beiseite und sprach aus ihrer eigenen Perspektive als Politikerin. Im Anschluss diskutierte die Ministerin gemeinsam mit Cornelia Lüddemann (MdL, Bündnis 90 / Die Grünen), ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:28 16.11.2025
Format: Seite
September 1990 Im September 1990 stimmten die beiden deutschen Parlamente dem Einigungsvertrag zu, und in Moskau wurde der Zwei-plus-Vier-Vertrag unterzeichnet. Zugleich bereitete das künftige Sachsen-Anhalt den Aufbau der Landesverwaltung vor. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:54 19.11.2025
Format: Seite
Beratungsschwerpunkte Liste anerkannter privater Beratungskräfte in Sachsen-Anhalt (nach Berateranerkennungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 29. April 2019; GVBl-LSA Nr. 11/13.05.2019) Die hier aufgelisteten privaten Beratungskräfte wurden von der zuständigen Behörde nach §2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 21.10.2025
Format: Excel
September 1990 Im September 1990 stimmten die beiden deutschen Parlamente dem Einigungsvertrag zu, und in Moskau wurde der Zwei-plus-Vier-Vertrag unterzeichnet. Zugleich bereitete das künftige Sachsen-Anhalt den Aufbau der Landesverwaltung vor. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:42 09.11.2025
Format: Seite
       Halle (Saale), Stadt 1    1    1    -    -    -        Magdeburg, Landeshauptstadt 1    1    1    -    -    -        Altmarkkreis Salzwedel 13    5    5    -    -    1        Anhalt-Bitterfeld 10    10    8    -    -    -        Börde 34    9    7    -    -    4        Burgenlandkreis 33    7 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:57 07.11.2025
Format: Seite
ist gesetzlich geschützt. Es gelten die Nutzungsbedingungen für die Daten der Landesvermessung, des Liegenschaftskatasters, des Geobasisinformationssystems und der Grundstückswertermittlung des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo). WA g III WGFZ0,7 _________________150 B ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 08:23 19.11.2025
Format: PDF