Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Flurstücke/Gebäude ALKIS INSPIRE-WMS ST Gebäude ALKIS INSPIRE-WMS ST Orthofotografie (DOP20) Weiter werden kostenfrei Fernerkundungsdaten aus dem Erdbeobachtungsprogramm Copernicus landesweit als WMS abgegeben: Satellitendaten  Sentinel-2 in 10m Auflösung Im Sachsen-Anhalt-Viewer können einige über WMS angebotene ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 08:23 19.11.2025
Format: Seite
in Sachsen-Anhalt vorrangig zu folgenden EU-Kernzielen bei: Die Beschäftigungsquote der 20- bis 64-jährigen Frauen und Männer soll mindestens 75% betragen ("Beschäftigungsziel") Der Anteil von Schulabgängerinnen und Schulabgängern ohne Abschluss soll unter 10 Prozent sinken, der Anteil der jüngeren Generation (30- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:02 19.11.2025
Format: Seite
Einkaufswagen gegen ein parkendes Auto schleudert. In einem solchen Fall muss der Besitzer des Parkplatzes haften, denn er ist für deren Betriebssicherheit zuständig. Auch bei der Ausfahrt von einem Parkplatz kann es zur Karambolage kommen. Daher gilt der altbewährte Grundsatz des Paragrafen 1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:29 16.11.2025
Format: Seite
Der GPPS - Geodätischer Postprocessing-Service ist ... ... die Dienststufe, in der die RINEX-Korrekturdaten (RINEX-Daten-Download) zur Verfügung gestellt werden. Sie dient der Positionsbestimmung in amtlichen Bezugssystemen. Grundlage des Service ist die Nutzung der Satellitenpositionierungssysteme ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:33 19.11.2025
Format: Seite
im Untersuchungsgebiet möglichst genau beobachten zu können und mit den gewonnenen Daten auch das ebenfalls im Rahmen des Projekts erstellte Grundwassermodell mit Daten zu speisen. Im Rahmen der Vorplanung wurden die Untersuchungen hinsichtlich der Standorte, Art und der Dimensionierung der Bauwerke vertieft. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:54 19.11.2025
Format: Seite
durch den ansteigenden Fluss nach. Der Wasserstand von 3,04 Metern am Pegel Löben lag höher als im Herbst 2010 und im Frühjahr 2011. Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) Sachsen-Anhalt hatte damals schon mit großangelegten Maßnahmen begonnen, um dem Wasser künftig besser Einhalt gebieten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:02 19.11.2025
Format: Seite
Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 15:38 19.11.2025
Format: Seite
konnten bisher 21 autochthone Fischarten nachgewiesen werden, davon mit Schlammpeitzger, Aland, Döbel, Ukelei, Karausche, Kaulbarsch und Quappe sieben Arten, die in eine Gefährdungskategorie der Roten Liste des Landes Sachsen-Anhalt eingestuft sind. Von einigen Fledermausarten, wie Wasserfledermaus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:28 16.11.2025
Format: Seite
im Untersuchungsgebiet möglichst genau beobachten zu können und mit den gewonnenen Daten auch das ebenfalls im Rahmen des Projekts erstellte Grundwassermodell mit Daten zu speisen. Im Rahmen der Vorplanung wurden die Untersuchungen hinsichtlich der Standorte, Art und der Dimensionierung der Bauwerke vertieft. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 21.10.2025
Format: Seite
Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:11 14.11.2025
Format: Seite