Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Die jahrzehntelang selbstverständlichen Verküpfungen von Partei, Staat und Wirtschaft begannen sich jetzt spürbar zu lösen. In den Betrieben reichten die Forderungen nach dem 9. November von der Auflösung der Kampfgruppen über die Herauslösung der SED bis zur Umwandlung des FDGB in eine unabhängige Gewerkschaft. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:54 19.11.2025
Format: Seite
Tourismus in Sachsen-Anhalt Das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten ist für die Rahmenbedingungen der Tourismuswirtschaft in Sachsen-Anhalt zuständig. Es werden Strategien zur Stärkung des Tourismus (z. B. Masterplan Tourismus 2027 ) erarbeitet sowie regionen- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:29 16.11.2025
Format: Seite
anwendbar, die von einer Person an ihrem Einfamilienhaus angebracht wurde und auf den öffentlichen Straßenraum gerichtet ist.   Der EuGH stellte dabei zunächst klar, dass das von einer Kamera aufgezeichnete Bild einer Person unter den Begriff der personenbezogenen Daten fällt, da es die Identifikation ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:35 07.11.2025
Format: Seite
Atomkraftwerk Tschernobyl vergangene Woche hat Sachsen-Anhalts Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann am heutigen Donnerstag am Rande der Landtagssitzung die gefährliche Attacke scharf verurteilt und vor einem Comeback der Atomkraft in Deutschland gewarnt. „Wie viel kriminelle Energie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:29 19.11.2025
Format: Seite
(6. Fassung, Stand Juni 2021) Rote Liste Sachsen-Anhalt:               3 – Gefährdet (3. Fassung, Stand November 2017) Literatur/Links Link zur Literaturliste  (PDF, nicht barrierefrei) entnommen aus: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (2003): Naturschutz im Land ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:29 19.11.2025
Format: Seite
und Prüfungsaktivitäten in neue Kontexte ©  Projekt eSALSA Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat mit dem Projekt „eSALSA“ - eService-Agentur im Land Sachsen-Anhalt einen Verbundantrag mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Kunsthochschule Burg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:49 21.11.2025
Format: Seite
Die jahrzehntelang selbstverständlichen Verküpfungen von Partei, Staat und Wirtschaft begannen sich jetzt spürbar zu lösen. In den Betrieben reichten die Forderungen nach dem 9. November von der Auflösung der Kampfgruppen über die Herauslösung der SED bis zur Umwandlung des FDGB in eine unabhängige Gewerkschaft. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:42 09.11.2025
Format: Seite
Die nur kurzzeitige Nachkriegsexistenz Sachsen-Anhalts ließ in der Friedlichen Revolution zunächst wenig Landesbewusstsein aufkommen (und bereits Anfang März trat zunächst die Hauptstadtdiskussion in den Vordergrund). Die Themenschwerpunkte im März 1990 Wirtschaft Ungewissheiten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:54 19.11.2025
Format: Seite
ein. Als historisches Gedächtnis des Landes Sachsen-Anhalt leistet das Landesarchiv einen zentralen Beitrag zum Verständnis historischer Zusammenhänge und zur Entwicklung einer Landesidentität und zur Demokratieförderung. Der Leiter des Landesarchivs, Herr Dr. Detlev Heiden hob ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:31 12.11.2025
Format: Seite
ein. Als historisches Gedächtnis des Landes Sachsen-Anhalt leistet das Landesarchiv einen zentralen Beitrag zum Verständnis historischer Zusammenhänge und zur Entwicklung einer Landesidentität und zur Demokratieförderung. Der Leiter des Landesarchivs, Herr Dr. Detlev Heiden hob ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:42 09.11.2025
Format: Seite