Seite 8 von 33 | ( 328 Treffer )
Sortieren nach
Sonstige nährstoffreiche Stillgewässer natürlicher Entstehung Nährstoffreiche Abbaugewässer Natürliche eutrophe Gewässer (LRT 3150) Auenkolke Stillgewässer Weicholz-Auenwälder und -gebüsche (Strauchweiden) Ulmenreicher Stieleichenwald (LRT 9160) Laub-Mischwälder, überwiegend nichtheimische Arten ...
Arten) Sonstige Laubwälder Sonstige Laub- und Nadelmischwälder Friedhof Landwirtschaftliche Produktionsanlage / Großbetrieb Verkehrswege Bebauter Bereich Steinbruch LRT 91F0 - Hartholzauenwälder mit Quercus robur, Ulmus laevis, Ulmus minor, Fraxinus excelsior oder Fraxinus angustifolia (Ulmenion minoris) ...
Arten) Sonstige Laubwälder Sonstige Laub- und Nadelmischwälder Friedhof Landwirtschaftliche Produktionsanlage / Großbetrieb Verkehrswege Bebauter Bereich Steinbruch LRT 91F0 - Hartholzauenwälder mit Quercus robur, Ulmus laevis, Ulmus minor, Fraxinus excelsior oder Fraxinus angustifolia (Ulmenion minoris) ...
die Auskunftspflicht auch, wenn sich auskunftspflichtige Personen aufgrund einer längeren Urlaubs- oder Ge- schäftsreise, eines Arbeitseinsatzes, eines Krankenhausaufenthaltes oder aus anderen Grün- den an einem anderen Ort als dem Wohnort beziehungsweise im Ausland aufhalten. Alternativ kann auch die Person, ...
und Befragung des Nutzers sei das Feuer im Bereich des Ofens in dem Objekt ausgebrochen. Der 42-jährige Nutzer konnte die Laube selbstständig verlassen, bevor diese im Vollbrand stand und letztlich komplett ausbrannte. Der Nutzer wurde zur ärztlichen Untersuchung durch Rettungskräfte in ein umliegendes Klinikum ...
2018 bis 2022 (5 Jahre) 468 mm Die anhaltende Trockenheit war in diesen fünf Jahren mal mehr und mal weniger für das Auge sichtbar. Im Sommer 2022 waren die Folgen zuletzt häufiger an vertrockneten Grasflächen und Sträuchern oder viel gelbem Laub an den Bäumen zu erkennen. Auch an den niedrigen ...
und die Bedürfnissen der dort lebenden Menschen zusammenge- dacht. Das stärkt die kulturelle Identität und ermöglicht regionale Wertschöp- fung. Seltene Arten wie der Fischotter, Laub- und Moorfrosch sowie die Gro- ße Moosjungfer, eine in Mooren lebende Libellenart, sind hier zu Hause. Vor allem können seltene Vögel ...
Grenze des Plangebietes Maßnahmenfläche 100 Nummer der Maßnahme Erlen-Bruchwald Waldrand, Waldsaum Reinbestand Laubholz Reinbestand Nadelholz Laubholz Nadelholz Laub-/ Nadelholz Sonstige Flächen im Wald Mischbestand Ahorn/ Esche Gehölze Gewässer Grünland Magerrasen, Felsfluren Ackerbaulich-, gärtnerisch- ...
in Bebitz bekannt. Ein Bekannter war mit der Kontrolle des Hauses beauftrag, das der Eigentümer im Urlaub war. Bei der Kontrolle wurde die zerstörte Scheibe der Eingangstür festgestellt. Er informierte die… weiterlesen 02.06.2025 138/2025 Polizeimeldung Polizeirevier Salzlandkreis ...
verschließen Ohrwürmer Zapfen Zapfen verschiedener Nadelbäume in ein Fach geben und dieses mit einem Gitter verschließen Ohrwürmer und andere Insekten getrocknetes Laub/ Rindenmulch locker in ein Fach geben und dieses mit einem Gitter verschließen, es muss aber richtig ausgetrocknet ...