Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Europäischer Dorferneuerungspreis ©  Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung Der 18. Europäische Dorferneuerungspreis würdigt herausragende Entwicklungs- und Erneuerungsprozesse in ländlichen Gemeinden, die durch innovative Projekte und ganzheitliche Entwicklungsansätze die Lebensqualität...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:01 04.06.2025
Format: Seite
17. Europäischer Dorferneuerungspreis ©  Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung Der  17. Europäische Dorferneuerungspreis  steht unter dem Motto "Brücken bauen". Im Oktober 2022 hat die Jury 21 Dörfer in zwölf Ländern besucht. Dabei hat sich die Jury vor Ort über den Stand der Landentwicklungs-...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:01 04.06.2025
Format: Seite
Stärkung der Attraktivität und Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume ©  Manuel Pape Förderung des Ausbaus der Ferienwohnungen in den Havelhöfen Rund 80 Prozent der Bevölkerung Sachsen-Anhalts leben in den ländlichen Räumen. Der Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt definiert als ländliche...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:01 04.06.2025
Format: Seite
Teile gefressen, so verwerten die Tiere später das ganze Blatt. Im August verlassen die Raupen die Gespinste und überwintern im Stadium L 4 im Laub am Boden. Nach der Überwinterung wird auch anderes Fut- ter wie zum Beispiel Salweide (Salix caprea), Espe (Populus tremula) und Heckenkirschen-Arten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Überschrift Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich 4 Managementplan für das FFH-Gebiet „Elbaue Werben und Alte Elbe Kannenberg“ und den dazugehörigen Ausschnitt des EU SPA „Elbaue bei Jerichow“ FFH_0009 (DE 3138 301) und SPA_0011 (DE 3437 401) Halle (Saale), im Oktober 2009 Prof. Hellriegel...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Wittenberg 06-06 gesamt Jahrgang 13 Freitag, den 10. Februar 2006 Nummer 3 - ANZEIGEN - Hier und Heute: ☞ S. 3: Amtliche Bekanntmachungen ☞ S. 11: Informationen aus dem Rathaus ☞ S. 12: Geburtstage ☞ S. 12: Informationen der Bildungsträger ☞ S. 14: Sport ☞ S. 13: Informationen aus dem Krankenhaus ☞ S....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
REICHHOFF, L. & A. FEDERSCHMIDT (unter Mitarbeit von U. PATZAK, G. WARTHEMANN & U. ZUPPKE) (1996): Zur Vegetation und Fauna des Olbitzgrabens und angrenzender Gebiete., Naturwiss. Beitr. Mus. Dessau, 9: 85-112. ROTH, A. (1963/64): Vergleichende biozönotische Un- tersuchungen über Insekten an Laub- und Nadel- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Aktuelle Erreichbarkeiten und Ansprechpartner Funktion/Bereich Name Telefonnummer E-Mail-Adresse Referatsleiterin, 2. SED-UnberG Frau Bossemeyer +49 340 6506-304 ute.bossemeyer@lvwa.sachsen-anhalt.de Integration Herr Gödde +49 340 6506-314 dirk.goedde@lvwa.sachsen-anhalt.de Landesamt zur Regelung offener...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: Seite
Aufnahme und Verteilung von Spätaussiedlern und Zuwanderern Aufnahme und Verteilung Das Referat verteilt die eingereisten Spätaussiedler und jüdischen Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion sowie die in der ZASt Halberstadt anerkannten Asylberechtigten und Flüchtlinge nach Paragraf 60 Absatz 1 Aufenthaltsgesetz...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: Seite
Wissenswertes zum Justizvollzug Allgemeines Unter nachfolgenden Links finden Sie allerlei Wissenswertes rund um den Justizvollzug und Antworten zu häufig gestellten Fragen. Folgende Informationen werden angeboten: Ausführung, Ausgang, Langzeitausgang, Freigang Besuchsregeln in den Justizvollzugsanstalten...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite