Seite 26 von 33 | ( 328 Treffer )
Sortieren nach
die bei der Rot-Esche fehlt . Im Herbst ist die Rot-Esche gut an ihrer auffallenden goldgelben Laubfärbung erkennbar, während die Gemeine Esche ihr Laub grün abwirft . Die Borke der Rot-Esche ist meist schon bei mittelalten Bäumen rissig und mit zunehmenden Alter grober . Dagegen bleibt bei der Gemeinen Esche die Rinde ...
MMP066_Woltersdorfer Heide_08-11-2016 “ Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Sachsen-Anhalt 2007 - 2013 Schutzgebietssystem NATURA 2000 FFH-Gebiet 066 „Woltersdorfer Heide nördlich Wittenberg-Lutherstadt“ MANAGEMENTPLAN “ Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt...
stoffanreicherung sowie ein Sinken des Wasser- spiegels sind im Vergleich mit früheren Aufnah- men erkennbar. c) Beeinträchtigungen Im Habitat konnten nur „mittlere“ Beeinträchtigun- gen (B) im Sinne des Nährstoffeintrages (Laub- eintrag), Fischbesatzes (wohl natürlicher Bestand) und der Versauerung festgestellt ...
und Gras-, Kraut- und Staudenfluren mit 12 % vor dem Wald (27 %). Viele Fundmeldungen aus dem Bereich Acker beziehen sich auf Gräben, Sölle, Feldraine und Vernässungsstellen im Umfeld des Ackerlandes. Nach Schie- menz & Günther (1994) dominieren ver- schiedene Wiesenformen und Flachmoore vor Laub ...
MMP SCI "Bodetal und Laubwälder des Harzrandes bei Thale" und anteiliges EU-SPA „Nordöstlicher Unterharz“ 14 Anhang 14.1 vorläufige Erhaltungsziele 1 14 Anhang 14.1 vorläufige Erhaltungsziele 14.1.1 Bodetal und Laubwälder des Harzrandes bei Thale (DE 4231-303) Natura 2000–Gebiet: FFH 0161 Vorläufige...
Weg Lauben-Privatweg Leitzkauer Weg Lerchenhain-Privatweg Pretziener Weg Ranieser Weg Schwarzkopfweg 77 - 98 Steinlaken-Privatweg Wahlitzer Weg Wiesenweg Zeddenicker Weg Ziegelei-Privatweg gerade Hausnummern Wahlbezirk 5402 (Briefwahlbezirk 9541) Wahlraum: PSV Magdeburg 1990 e.V. Stadion Neue Welt Berliner Chaussee ...
an sehr alte Eichen aus. Heute wird er jedoch auch in anderen Laub- waldformen, wie alten Buchen- und Erlen- wäldern angetroffen. Offenbar ist weniger die Eiche als Hauptbaumart die Vorausset- zung für das Vorkommen des Mittelspechts als vielmehr das Alter und die Bewirtschaf- tungsform des Waldgebiets. ...
Reinbestände sind selten. Überwiegend haben die Be- stände ein mittleres bis höheres Alter. Laub-Nadel-Mischwald ist untergeordnet und nur sehr kleinflächig vorhanden. Insbesondere auf Flächen ehemaliger Steinbrüche treten als Sukzessionsstadien hin zum Wald Gebüsche (HU) auf. Gebüsche sind auch als Waldmäntel ...
nur eine Bewertung mit „mittel-schlecht“ (C) zu. Vor allem im Schlosspark ist L. cervus zu erwarten, auch wenn dieser relativ klein ist und etwas isoliert liegt. Hier befinden sich Laub- und Nadelholzbestände (z. B. auch Eibe, Weymouths- kiefer), teils als Mischwald und teils als kleinere Reinholzbestände. Neben ...
Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung © BMEL BULEplus ist ein Bundesprogramm zur Förderung der ländlichen Entwicklung in Deutschland. Es unterstützt lokale Initiativen und Projekte, um innovative Lösungen für Herausforderungen wie Digitalisierung, Ehrenamt und Mobilität in...