Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Managementplan FFH0004LSA Tangelnscher Bach und Bruchwölder EUROPÄISCHER LANDWIRTSCHAFTSFONDS ZUR ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMES SACHSEN-ANHALT 2014-2020 EUROPÄISCHER LANDWIRTSCHAFTSFONDS ZUR ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMES SACHSEN-ANHALT 2014-2020 MANAGEMENTPLAN FFH-GEBIET 0004LSA „TANGELNSCHER...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Offenlandschaft mit störungsarmen Nahrungs- und Schlafplät- zen als europaweit bedeutsames Durchzugs-, Rast- und Überwinterungsgebiet insbesonde- re für Saatgans, Kranich, Kiebitz und Goldre- genpfeifer, 7. Erhaltung und Förderung von feuchten Laub- wäldern, naturnahen Mischwäldern und Alt- holzinseln mit hohen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
und jahreszeitlichen Niederschlagsverteilungen stellen weitere massive Bedrohungen für anspruchsvolle Waldarten dar. Bei Weberknechten, insbesondere den Boden- und Laub- streubewohnern sowie Juvenilstadien von Phalangii- den, kommen als Risikofaktoren die hohe Intoleranz gegenüber erhöhten Temperaturen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Abbaustellen, Acker- landschaften, Siedlungsbereiche) oftmals nicht in das Schutzgebietsnetzwerk integriert sind. Die Habi tate der typischen Auenarten (z. B. Rotbauchunke, Laub- frosch, Moorfrosch) bzw. Arten mit höheren Habita- tansprüchen (z. B. Kleiner Wasserfrosch) sind hinge- gen oft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Bereich Einzelstehendes Haus 0,15 0,02 0,17 0,02 Bungalow/Laube 0,13 0,15 Plätze und Wege Parkplatz/Rastplatz, unbefestig- ter Weg, befestigter Weg, Hohlweg 0,57 0,57 0,67 0,67 Ruderalfluren Riesen-Bärenklau- Dominanzbestand 0,15 0,15 0,18 0,18 Sonstiges Lehm- oder Lößwand 0,04 0,0070 0,04 0,008 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
SACHSEN-ANHALT Landesamt für UmweltschutzN a tu r s c h u tz Im Land SachSen-anhaLt 45. Jahrgang · 2008 · Heft 2 ISSN 0940-6638 SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 45. Jahrgang • 2008 • Heft 2 • ISSN 0940-6638 Inhaltsverzeichnis Seite Aufsätze Henryk Baumbach...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
einreihig geschloss. Laub-Baumreihe 1120 Weichholzaue 200 einreihig geschl. Laubmisch-Baumreihe 2080 mehrreihig geschlossene Laub-Baumreihe 680 einreihig lückige Laub-Baumreihe 380 mehrreihig geschl. Laubmisch-Baumreihe 1590 einreihig lückige Laubmisch-Baumreihe 1390 mehrreihig lück. Laubmisch-Baumreihe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
und Kinderzulagen, Löhne für Feiertage und Urlaub, Weihnachtsgelder, Krankengeldzuschüsse aufgrund des Entgeltfortzahlungsgesetzes, Zahlungen nach dem Vermögensbildungsgesetz, Wohnungsentschädigungen und Überstundenentgelte. Code4261 Löhne und Gehälter – darunter: Beamtenbezüge, Bezügezahlungen für zugewiesene ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: PDF
Ver. Halle (Halle) 1: 11–12, 20–21. [23] Roth, A. (1964): Vergleichende biozönotische Unter- Literatur- und Internetquellen mit Raubfliegenmel- dungen aus Sachsen-Anhalt 1057 suchungen über Insekten an Laub- und Nadelfeldge- hölzen in der Magdeburger Börde. – Hercynia N. F. (Leipzig) 1: 51–81. [24] ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Wissenschaftl. Haus- arb. Fachhochschule Harz. Berger, H. (1988): Entwicklung der Kammmolch-, Rotbauchunken- und Laub- froschbestände im Bezirk Leipzig. – Mitteilungsblatt für den praktischen Wildfisch-, Amphibien- und Reptilienschutz im Bezirk Leipzig 3: 10-12. Berger, H. (1993): Zur Situation der Herpetofauna ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF