Seite 16 von 33 | ( 328 Treffer )
Sortieren nach
Microsoft Word - MMP_0084_Endbericht.docx Prof. Hellriegel Institut e.V. an der Hochschule Anhalt (FH) G FFH-Gebiet „Harslebener Berge und Steinholz nordwestlich Quedlinburg“ Schutzgebietssytem NATURA 2000 MANAGEMENTPLAN Prof. Hellriegel Institut e.V. an der Hochschule Anhalt (FH) Managementplan für...
außerhalb der FFH-LRT-Kulisse ........................................................ 153 Tab. 5.1-3: Waldbiotoptypengruppen ...................................................................................................................... 154 Tab. 5.1-4: Mischbestand Laub-/Nadelholz, vorwiegend ...
Anerkannte Bildungsveranstaltungen AktenzeichenBezeichnung der VeranstaltungAblauf der Anerkennung Themenkomplex Veranstalter Straße PLZ Ort Telefon Fax 207-53502-2023-909Einführung in das systemische Arbeiten (3 Tage) FamThera Institut für Familientherapie und systemische Beratung e.V. Lauterbacher...
und Magerrasen, offene Heiden, Fels- trockenfluren, ausgesprochen thermophile Laub- und Nadelwälder, xerotherme Saumbiotope und auch einzeln oder im Bestand stehende Althölzer. In meso- philen, feuchten, nassen oder sehr stark beschatteten Lebensräumen ist ihre Artenvielfalt meist sehr gering (seiFert 2017). ...
Urlaub, Mutterschutz oder Elternzeit verlängern die Einsatzzeit ent- sprechend) an einer in der Stellenausschreibung konkret benannten Bedarfsschule erfolgt, wird in entsprechender Anwendung der Nummer 3.5, Unterpunkt c) des o.g. RdErl. ein Bonus von 0,5 gewährt. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte ...
Mulden, Muldentälchen, Quellmulden und Talniederungen ausgestattet. Es weist mit etwa 50% eine hohe Waldbestockung auf. Dabei überwiegen wenig strukturierte Kiefernforste, in die bei Räckendorf, Lübars, Wüstenjerichow, Magdeburgerforth und Loburg Laub- und Mischwaldbestände aus Stiel-Eiche, Hänge-Birke ...
mit schlammigem Bodengrund in ||||||||||||||||||||||| Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Heft 4/2015: 419 – 430 ||||||||||||||| Laub- oder Laubmischwaldgebieten. Eiablageplätze auf wärmebegünstigten Trockenstandorten, wie son- nenexponierte Trockenrasen und Sanddünen. Da sowohl an Land ...
aller Investitionen muss ja sein, schnellstmöglich in Richtung eines fossilfreien und guten Lebens zu kommen - egal in welchem Bereich (Naherholung, Energie, Mobilität, Urlaub, Leerstandes o. Nutzung v. Überschussenergie). Das ist doch die Leitlinie? Umwelt Bis 2050 alles Treibhausgas neutral betreiben ...
aller Investitionen muss ja sein, schnellstmöglich in Richtung eines fossilfreien und guten Lebens zu kommen - egal in welchem Bereich (Naherholung, Energie, Mobilität, Urlaub, Leerstandes o. Nutzung v. Überschussenergie). Das ist doch die Leitlinie? Umwelt Bis 2050 alles Treibhausgas neutral betreiben ...
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Sachsen-Anhalt 2007 - 2013 FFH-Gebiet „Burgesroth und Laubwälder bei Ballenstedt“ und dazugehöriger Ausschnitt des EU SPA „Nordöstlicher Unterharz“ Schutzgebietssystem NATURA 2000 MANAGEMENTPLAN Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt...