Seite 72 von 993 | ( 9927 Treffer )
Sortieren nach
Schiedsstelle Jugendhilfe nach § 78g SGB VIII Nach Paragraph 78g Sozialgesetzbuch VIII besteht in jedem Bundesland eine Schiedsstelle für Streit- und Konfliktfälle, die mit einer gleichen Zahl von Vertretern der Träger der öffentlichen Jugendhilfe sowie von Vertretern der Träger ...
stehen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) insgesamt 50 Millionen Euro im Rahmen des Förderprogramms „Sachsen-Anhalt INVESTIERT“ zur Verfügung. Vollständig eingereichte Anträge nimmt die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) bis zum 21. März 2024 (11:00 Uhr) über das Kundenportal entgegen. ...
Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt, "Hilfe für Opfer von Gewalttaten" Broschüre zum Opferentschädigungsgesetz, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, "Ich habe Rechte – Ein Wegweiser durch das Strafverfahren für jugendliche Zeuginnen und Zeugen" Broschüre, ...
Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen 2025 - Formular KITA Statistik der Kinder- und Jugendhilfe - Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen 2025 - Hilfe zur IDEV-Meldung Statistik der Kinder- und Jugendhilfe - Teil III.2: Träger der Jugendhilfe, ...
Gewährung von Leistungen an Deutsche im Ausland Für die Gewährung von Leistungen der Jugendhilfe im Ausland ist gemäß § 88 SGB VIII der überörtliche Träger zuständig, in dessen Bereich der junge Mensch geboren ist. Wenn der der Geburtsort im Ausland liegt oder nicht zu ermitteln ...
wieder neu zu erfinden und konzeptionell zu klären. Nach allen Regeln der Kunst entsteht eine pädagogische Einrichtungskonzeption nicht am Schreibtisch, sondern stellt das Ergebnis eines Aushandlungsprozesses mit allen Beteiligten dar: mit Träger, Kommune, Kooperations-partner*innen und allen voran: ...
Von Kopf bis Fuß: Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden systematisch im Blick Weiterleiten Lesezeichen pdf Druck Zielgruppe Pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder sowie Leitungskräfte und Träger Beschreibung “Geht es der Mutter gut, geht es dem Kinde gut“. Der Einrichtungsbetrieb ...
wieder neu zu erfinden und konzeptionell zu klären. Nach allen Regeln der Kunst entsteht eine pädagogische Einrichtungskonzeption nicht am Schreibtisch, sondern stellt das Ergebnis eines Aushandlungsprozesses mit allen Beteiligten dar: mit Träger, Kommune, Kooperations-partner*innen und allen voran: ...
wieder neu zu erfinden und konzeptionell zu klären. Nach allen Regeln der Kunst entsteht eine pädagogische Einrichtungskonzeption nicht am Schreibtisch, sondern stellt das Ergebnis eines Aushandlungsprozesses mit allen Beteiligten dar: mit Träger, Kommune, Kooperations-partner*innen und allen voran: ...
Von Kopf bis Fuß: Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden systematisch im Blick Weiterleiten Lesezeichen pdf Druck Zielgruppe Pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder sowie Leitungskräfte und Träger Beschreibung “Geht es der Mutter gut, geht es dem Kinde gut“. Der Einrichtungsbetrieb ...