Seite 59 von 1147 | ( 11461 Treffer )
Sortieren nach
und zum anderen die Entwicklung eines wachen, wertebezogenen Datenschutzbewusstseins. So wie Bildung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, so ist auch die Bildung im Hinblick auf die Datenschutzfragen unserer Zeit eine Aufgabe, die nicht nur dem Staat, sondern ebenso der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft ...
Entsprechend dem Beschluss des Landtages berichtet das Ministerium für Bildung dem Ausschuss für Bildung in einem übersichtlichen und wiederkehrenden Format über die Entwicklung der Schülerzahlen, der Personalsituation und der Unterrichtsversorgung an den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen ...
Aktionswoche 2018 - Gesundheit stärken! © Bild: Julia Kluge Zeichnung Nadine Kolodziey Die erste Aktionswoche des Kompetenzzentrums Soziale Innovation Sachsen-Anhalt in der Veranstaltungsreihe „Sachsen-Anhalt sozial und innovativ“ ist vorüber. ...
der regionalen Infrastruktur wird zu einer besonderen Herausforderung und Mobilität zu einem wichtigen Bestandteil des täglichen Lebens. Die Daseinsvorsorge durch Bereitstellung von Infrastruktur und öffentlichen Dienstleistungen im Gesundheitswesen und in der Altenpflege, Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebote ...
werden durch sogenannte Teilhabemanager*innen bei ihrer individuellen Teilhabeplanung sowie der Erstellung kommunaler Aktionspläne unterstützt, die Maßnahmen zur Umsetzung eines inklusiven Gemeinwesens formulieren und Barrierefreiheit auf allen Ebenen vorantreiben. Inklusive Bildung Sachsen-Anhalt ...
Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebote sowie die Verkehrsinfrastruktur zählen zu den Kernbestandteilen für die Sicherstellung der Lebensqualität. Sachsen-Anhalt ist, bis auf die beiden Großstädte Halle (Saale) und Magdeburg, ein nahezu ausschließlich ländlich geprägtes Bundesland ...
nutzen. Abbruch Ich stimme zu 1. Platz Institution: Hort der Grundschule Hohenmölsen Projekt: Zukunftsausschuss Hohenmölsen Beschreibung: - Demokratische Beteiligung von Kindern im Grundschulalter - Realisierung eigener ...
bis zum Konflikt- und Verhandlungsgespräch Rhetorik und Moderation, Kommunikationstechniken Gesprächsziele empathischer Umgang mit Kritik, Vorwürfen, Angriffen Kommunikation unter Stress Genderorientierte Kommunikation Modul: III Rechte der Kinder Bild vom Kind im gesellschaftlichen Kontext UNO ...
bis zum Konflikt- und Verhandlungsgespräch Rhetorik und Moderation, Kommunikationstechniken Gesprächsziele empathischer Umgang mit Kritik, Vorwürfen, Angriffen Kommunikation unter Stress Genderorientierte Kommunikation Modul: III Rechte der Kinder Bild vom Kind im gesellschaftlichen Kontext UNO ...
bis zum Konflikt- und Verhandlungsgespräch Rhetorik und Moderation, Kommunikationstechniken Gesprächsziele empathischer Umgang mit Kritik, Vorwürfen, Angriffen Kommunikation unter Stress Genderorientierte Kommunikation Modul: III Rechte der Kinder Bild vom Kind im gesellschaftlichen Kontext UNO ...