Seite 53 von 1147 | ( 11461 Treffer )
Sortieren nach
fiel zusammen mit dem 13. Deutschen Orgeltag. Im letzten Jahr hatten wir aufgrund des Mottos des Denkmaltages „KulturSpur“ unser Orgelprojekt begonnen. Die von uns vorgestellten Orgeln sind aus Fördergeldern des Landes oder des Bundes saniert bzw. instandgesetzt. Neben Bildern der Kirchen und Orgeln ...
halten. Wir bilden selbst aus, 80 junge Menschen pro Jahr. In diesem Rahmen bieten wir auch ein duales Studium an. Wir sprechen die Interessenten auf vielen Wegen an, zum Beispiel auf Ausbildungsmessen, in Schulen, über klassische Werbung, und in den Sozialen Medien. Unsere Botschaft: Wir sind innovativ ...
werden für die Stimmabgabe in Wahlbezirke unterteilt. Die Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften bzw. Verbandsgemeinden bestimmen, welche Wahlbezirke zu bilden sind. Etwa maximal 2 500 Einwohner bilden einen Wahlbezirk. weiter lesen... Unter der Wahlberechtigung versteht man die Befugnis, sein Wahlrecht aktiv auszuüben, ...
Landesausschuss für Erwachsenenbildung Der Landesausschuss für Erwachsenenbildung fördert die Entwicklung der Erwachsenenbildung durch Empfehlungen und berät die Landesregierung, insbesondere das Ministerium für Bildung. Seine Aufgaben sind im Erwachsenenbildungsgesetz (§ 10) ...
Fähren in Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt verfügt über mehr als ein Dutzend landesbedeutsame Fähren. Sie bilden ein unverzichtbares Bindeglied zwischen den Ufern von Elbe und Saale. Fähren sichern wichtige Verkehrsverbindungen und tragen aufgrund kürzerer Fahrwege zur Umweltentlastung ...
So entschlossen wir uns also im März 2014, bei Facebook aktiv zu werden und freuen uns, auch über diesen Kommunikationskanal auf unsere interessanten Veranstaltungen und Angebote aufmerksam machen und mit Euch über aktuelle Themen der politischen Bildung diskutieren zu können. Lange haben wir im Hause ...
Stand: 23. Dezember 2024 Kontaktliste der Kammern Im Rahmen des Projektes „Berufliche Bildung – Zusammenarbeitsstrukturen mit Kammern“ waren Vertreterinnen und Vertreter der Bundeskammern eingebunden, die Leistungen mit Bezug zum OZG-Themenfeld Bildung erbringen. Kammer Kontaktdaten ...
bis zum Konflikt- und Verhandlungsgespräch Rhetorik und Moderation, Kommunikationstechniken Gesprächsziele empathischer Umgang mit Kritik, Vorwürfen, Angriffen Kommunikation unter Stress Genderorientierte Kommunikation Modul: III Rechte der Kinder Bild vom Kind im gesellschaftlichen Kontext UNO ...
bis zum Konflikt- und Verhandlungsgespräch Rhetorik und Moderation, Kommunikationstechniken Gesprächsziele empathischer Umgang mit Kritik, Vorwürfen, Angriffen Kommunikation unter Stress Genderorientierte Kommunikation Modul: III Rechte der Kinder Bild vom Kind im gesellschaftlichen Kontext UNO ...
bis zum Konflikt- und Verhandlungsgespräch Rhetorik und Moderation, Kommunikationstechniken Gesprächsziele empathischer Umgang mit Kritik, Vorwürfen, Angriffen Kommunikation unter Stress Genderorientierte Kommunikation Modul: III Rechte der Kinder Bild vom Kind im gesellschaftlichen Kontext UNO ...