Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Beziehungen müssen auch gepflegt und mitunter neu belebt werden. Dazu will die Veranstaltung am 5. Dezember um 10 Uhr im Europa-Informationszentrum in der Landeszentrale für politische Bildung in Magdeburg einen Beitrag leisten. Ziel sei es, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neue Impulse und Denkanstöße ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
und Schülern des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Magdeburg das Staatliche Museum Auschwitz-Birkenau . Auf Initiative der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt werden sie von der Zeitzeugin Batsheva Dagan begleitet und bekommen dadurch die Chance, aus erster Hand von einer Überlebenden der Shoah ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Plätze stehen noch zur Verfügung, die Anmeldung ist ab sofort bis zum 20.09.2019 möglich. "Youth on the run" ist für den Sozialkundeunterricht oder als Themenschwerpunkt für politische Bildung als Praxisprojekt geeignet. Rückfragen und Anmeldungen an Katja Fischer: Katja.Fischer@sachsen-anhalt.drk.de, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:58 20.04.2025
Format: Seite
Download der Datei 20220914_3.TFK_ePay-Services_Semesterbeitraege_-_ein_360__-Blick.pdf 20220914_3.TFK_FIT-Store__Eine_Einfuehrung.pdf Download der Datei 20220914_3.TFK_FIT-Store__Eine_Einfuehrung.pdf 20220914_3.TFK_IT-Sicherheit_fuer_digitale_Bildung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:18 02.04.2025
Format: Seite
Kowalczuk in Magdeburg 21.03.2025 In seinem neuen Buch erzählt der Autor und Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk die Geschichte Ostdeutschlands seit 1990 als Kampf um die Freiheit. Am 26. März ist er um 19.30 Uhr auf Einladung der Landeszentrale für politische Bildung in der Stadtbibliothek in Magdeburg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Pressemitteilung: 084/2025 Magdeburg, den 04.03.2025 Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt stärkt lebenslanges Lernen: Neues Bildungszeitgesetz mit mehr Flexibilität und Themenvielfalt vorgestellt Das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt hat den Entwurf für das neue ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:03 30.03.2025
Format: PDF
OZG-Umsetzung in den Hochschulen 05.10.2020 Viele der zu digitalisierenden Leistungen im Themenfeld Bildung betreffen Hochschulen und Studierende, wie z.B. Ausstellung und Anerkennung von Zeugnissen und Leistungsnachweisen, Studienplatzwechsel etc..   ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Das Inhaltselement wird in die Seite übernommen und das Bearbeitungsfenster wird direkt angezeigt. Klicken Sie auf den Button "Bild hinzufügen" , es öffnet sich das Fenster "Dateiauswahl"  - wählen Sie hier den Ordner aus, in dem Sie Ihre Dateien hochgeladen haben. Mit Klick auf den Ordner ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
auf den Prüfstand gestellt und an neue Bedarfe angepasst“, so Grimm-Benne. Mit dem Programm will das Land die Demokratiebildung und interkulturelle Bildung in den Bildungsprogrammen und Lehrplänen in Kita, Schule, Ausbildung, Studium sowie Erwachsenen- und Weiterbildung breiter verankern. „Die Werte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:58 20.04.2025
Format: Seite
Dachzeile: Überschrift: Sachsen-Anhalt stärkt lebenslanges Lernen: Neues Bildungszeitgesetz mit mehr Flexibilität und Themenvielfalt vorgestelltKeyword Katgorie: Anreissertext: Inhalt Das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt hat den Entwurf für das neue Bildungszeitgesetz (BzG LSA) ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 13:06 04.03.2025
Format: Pressemitteilung