Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
"Energiesparmeister Sachsen-Anhalt" sowie den symbolischen Scheck über die Siegprämie in Höhe von 2.500 Euro von der Staatssekretärin im Ministerium für Bildung, Eva Feußner , und der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) in Empfang genommen . Die Energiedetektive erhielten außerdem ein Siegerschild ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
einer Studienfahrt nach Riga, die die Landeszentrale für politische Bildung und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam im August anbieten. Im letzten Jahr konnte die Fahrt pandemiebedingt nicht stattfinden, jetzt wird sie nachgeholt. Einige Plätze sind noch frei. ...weiterlesen... ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
von 30.000 Euro für den ersten Platz, 20.000 Euro für den zweiten Platz und 10.000 Euro für den dritten Platz sind zweckgebunden für die Realisierung der prämierten Projekte einzusetzen. "Die Erstauflage des Wettbewerbs im Jahr 2019 war bereits ein voller Erfolg. Wir hoffen, in diesem Jahr daran anknüpfen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
von 30.000 Euro für den ersten Platz, 20.000 Euro für den zweiten Platz und 10.000 Euro für den dritten Platz sind zweckgebunden für die Realisierung der prämierten Projekte einzusetzen. "Die Erstauflage des Wettbewerbs im Jahr 2019 war bereits ein voller Erfolg. Wir hoffen, in diesem Jahr daran anknüpfen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
(Direktor der Landeszentrale für politische Bildung LSA) Sehr geehrte Damen und Herren,                                   liebe Schülerinnen und Schüler,  als Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt ist es mir eine Freude, Ihnen unseren Informationsstick ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
KJR-LSA ©  KJR-LSA Dialog mit jungen Menschen Jugend und Europa Beteiligung und Demokratieverständnis Engagement stärken Politische Bildung Nachhaltigkeit und Klimaschutz Digitalisierung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:43 20.04.2025
Format: Seite
KJR-LSA ©  KJR-LSA Dialog mit jungen Menschen Jugend und Europa Beteiligung und Demokratieverständnis Engagement stärken Politische Bildung Nachhaltigkeit und Klimaschutz Digitalisierung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:00 20.04.2025
Format: Seite
das Ministerium für Bildung gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung, dem Landesschulamt und dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung die "Handreichung für Demokratiebildung in der Schule. Herausforderungen, Handlungsoptionen und Material für die pädagogische Praxis ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
zur Bildung, der theoretischen Unterricht mit einem hohen Anteil praktischer Wissensaneignung verbindet, umfassend zum eigenverantwortlichen Gestalten ihres Bildungsprozesses zu befähigen und sie beim Übergang von der Schule ins Berufsleben zu unterstützen.   Besondere Klasse  "Produktives Lernen in Schule ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
zur Fachkräftesicherung zu gestalten, Ziele zu vereinbaren und entsprechende Umsetzungsschritte und Maßnahmen zu initiieren. Die wichtigsten Handlungsfelder sind: • Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten • Digitalisierung - Arbeit/Qualifizierung 4.0 • Durchlässigkeit beruflicher und akademischer Bildung • ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite