Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
II. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2012 10.2 Es gibt Handlungsbedarf! Das IZG LSA hat sich bewährt, aber es kann - wie ich an den verschiedensten Stellen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
III. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2012 bis 30. September 2014 2 Informationsfreiheit in Europa und international 2  Informationsfreiheit in Europa und international 2.1 Die neue ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt. -2(2012) Karte - © LVermGeo LSA Gen.-Nr.: 10008 ( www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de ) Schutzziel ©  M. Ruthenberg Erhaltung der bizarren Felsformationen, u. a. als geologisches Lehr- und Demonstrationsobjekt und als Lebensraum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 Übersicht Kapitel 2.4. 2.4. Informationsfreiheit in Deutschland 2.4.1. Überblick 2.4.2. Die Vorteile der neuen Regelungen 2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt. -2(2012) Karte - © LVermGeo LSA Gen.-Nr.: 10008 ( www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de ) Schutzziel ©  M. Ruthenberg Erhaltung der bizarren Felsformationen, u. a. als geologisches Lehr- und Demonstrationsobjekt und als Lebensraum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de ) Schutzziel ©  D. Paul Erhaltung naturnaher Waldbestände sowie von Feuchtgebieten und Gewässern in einem Auslaugungstal im Bereich des Südharzer Gipskarstes  Lage Das NSG (200 - 250 m ü. NN) liegt im LSG "Harz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
mit dem Struvenberg (291,0 m ü. NN) und Ziegenberg (315,7 m ü. NN) liegt ca. 5 km westlich von Wernigerode im LSG "Harz und Vorländer" in der geologischen Aufrichtungszone des Nordharzrandes. Geologische Beschaffenheit Den Untergrund des Gebietes bildet eine langgestreckte, wenig gegliederte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Artikel 2 - Anwendungsbereich (1)    Diese Richtlinie gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die zuständigen Behörden zu den in Artikel 1 Absatz 1 genannten Zwecken. (2)    Diese Richtlinie gilt für die ganz oder teilweise automatisierte Verarbeitung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:31 25.04.2025
Format: Seite
nach dem Vermessungs- und Geoinforma- aufgeführten weiteren Gesetze und Verordnungen ergänzt. tionsgesetz Sachsen-Anhalt (VermGeoG LSA) in Verbindung mit der Durchfüh- 2. Begriffe rungsverordnung zum Vermessungs- und Katastergesetz Sachsen-Anhalt. Die Verarbeitung dieser Daten dient Im Sinne der DS-GVO bezeichnen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
der ehemaligen Klippmühle. Das NSG liegt im LSG "Harz und Vorländer". Geologische Beschreibung Das Gebiet gehört zur metamorphen Zone des Unterharzes und ist das Typusgebiet für die Formation des Klippmühlquarzits. Viele Felsklippen am Steilhang bestehen aus diesem Klippmühlquarzit. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite