Seite 43 von 5678 | ( 56780 Treffer )
Sortieren nach
Ausbauziel 2,2 Prozent - Sachsen-Anhalt setzt auf Windenergie Sachsen-Anhalt bringt die Energiewende voran und setzt die ambitionierten Ausbauziele für die Windenergie an Land um. Bis zum 31.12.2032 sollen mindestens 2,2 Prozent der Landesfläche für die Nutzung der Windenergie ...
Flurbereinigungsverfahren B2n, Ostumfahrung Wittenberg WB5120 Verfahrensstand vom 16.12.2022 Allgemeines Anordnung Wertermittlung Flächenentzug Neugestaltung Flurbereinigungsplan Vermessung Abschluss Allgemeines Allgemeines ...
Allgemeiner Verwaltungsdienst (Laufbahngruppe2, zweites Einstiegsamt - ehemals höherer Dienst) Einstellungsvoraussetzungen In die Laufbahn des Allgemeinen Verwaltungsdienstes kann eingestellt werden, wer die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Übernahme ...
Allgemeiner Verwaltungsdienst (Laufbahngruppe2, zweites Einstiegsamt - ehemals höherer Dienst) Einstellungsvoraussetzungen In die Laufbahn des Allgemeinen Verwaltungsdienstes kann eingestellt werden, wer die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Übernahme ...
III. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2012 bis 30. September 2014 5.4.2 Die Novellierung des Archivgesetzes Die Novellierung des Archivgesetzes durch den Gesetzesentwurf der Landesregierung vom 7. Oktober ...
umfasst einen Landschaftsausschnitt der Porphyrkuppenlandschaft, ca. 3 km südöstlich von Wettin im LSG "Saale". In die Lösshochfläche haben kleine temporär oder dauerhaft wasserführende Bäche tiefe Erosionstälchen (Teichgrund, Lauchengrund, Scharrngrund, Pfaffenmagd) eingeschnitten, die teilweise ...
Das NSG (60 - 74 m ü. NN) liegt im Biosphärenreservat und LSG "Mittlere Elbe" ca. 7 km östlich von Roßlau. Beschreibung des Geländes Zum NSG gehören das Sarenbruch mit dem Sarensee, der direkt am Steilhang des holozänen Elbetales liegt, und die Alte Elbe. Hangquellen speisen ...
anschließenden Südhang sowie einen Talabschnitt der Schwennecke. Das NSG ist Teil des LSG "Harz und Vorländer". Geologische Beschaffenheit Der Untergrund wird von silurischen Tonschiefern gebildet, in die überwiegend Diabase, aber auch Quarzite und Grauwacken eingelagert sind. ...
und Plötzky im BR und LSG "Mittlere Elbe". Es schließt die drei unabhängigen Teilflächen Untere Nuthe, Scharleber See und Sandberge bei Dornburg ein. Untere Nuthe Der Unterlauf der Nuthe ist ein stark mäandrierender Gewässerlauf, der sich bis 5 m tief in die Aue eingeschnitten hat. ...
des Harzrandes bei Thale" sowie im LSG "Harz und nördliches Harzvorland". Geologische Beschaffenheit Das NSG liegt am Rand der geologischen Einheit der Blankenburger Zone. Im Bereich der Rappbode stehen mitteldevonische Tonschiefer an der Oberfläche an, in welche Diabaskörper intrudiert sind. ...