Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Moorwald Uchtspringe Besonderes Schutzgebiet Nr. 292 Code:   DE 3435-303 Schutzstatus: LSG0010SDL - Uchte-Tangerquellen und Waldgebiete nördlich Uchtspringe Neumeldung Gesamtfläche: 27,00 ha Erläuterungen: Die Neuausweisung des FFH-Gebiets wird von der Fachbehörde ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
2. Mai: Fachkolloquium des LAU "Invasive Arten in Sachsen-Anhalt" 02.05.2024 ©  A. Kautzner Um invasive Arten in Sachsen-Anhalt geht es im nächsten Fachkolloquium des LAU am 2. Mai ab 14:00 Uhr. LAU-Dezernentin Antje Kautzner erklärt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: Seite
Lage Das NSG (ca. 40-75 m ü. NN) liegt unmittelbar südlich der BAB 2 ca. 1,5 km von Hohenwarte entfernt. Der Weinberg, ein Steilhang an der Elbe, überragt mit etwa 35 m deutlich die Aue. Das NSG ist Teil des LSG "Zuwachs-Külzauer Forst". Geologische Beschaffenheit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite
Schutzziel ©  D. Paul Erhaltung eines aus ökologischer und landschaftsästhetischer Sicht prägenden Elements des Harzrandes; Schutz zahlreicher gefährdeter und vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Lage Das NSG liegt im LSG "Harz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite
Eine Erreichbarkeit über Telefon, Telefax und Post ist weiterhin gegeben. Die Rechtsantragstelle bleibt geöffnet. Sozialgericht Halle ©  LSG LSA Justizzentrum Halle Das Sozialgericht Halle ist eines von drei Sozialgerichten in Sachsen-Anhalt. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:53 06.09.2025
Format: Seite
Einstellung in den Polizeivollzugsdienst der Laufbahngruppe 1.2 und Laufbahngruppe 2.1 Behörde: Landespolizei Sachsen-Anhalt Ort: Magdeburg, Stendal, Halle (Saale), Dessau-Roßlau Umfang: Vollzeit Befristung: unbefristet Landespolizei Sachsen-Anhalt Einstellung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:33 10.09.2025
Format: Seite
Zum Welttag der Feuchtgebiete am 2. Februar: Ramsar-Gebiete in Sachsen-Anhalt 31.01.2024 Drei Gebiete in Sachsen-Anhalt mit insgesamt rund 15.000 Hektar Fläche sind sogenannte Ramsar-Gebiete. Sie wurden entsprechend der Ramsar-Konvention von 1971 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: Seite
Hier stellen wir Ihnen das DGM2 in vier Teilen des Landes zum Download kostenfrei zur Verfügung. Die Datenbereitstellung erfolgt im Format GEOTIFF.  Download DGM2     DGM2 mit einer Rasterweite von 2 m - Teil 1 Hinweis: längere Downloadzeit ZIP 2.71 GB DGM2 mit einer Rasterweite von 2 m - Teil 2 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
Zum Welttag der Feuchtgebiete am 2. Februar: Ramsar-Gebiete in Sachsen-Anhalt 02.02.2024 ©  LAU/S. Ellermann Untere Havel ©  LAU/S. Ellermann Elbeaue/Bölsdorf ©  LAU/S. Ellermann ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: Seite