Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Über die vielen Fachthemen können sich Bürgerinnen und Bürger nun direkt informieren. Informations-Dienste (Meldungen zu Schwell- und Grenzwerten): Unter Info-Service kann man sich eigens bereitgestellte Dienste-Informationen zu ortsbezogenen Umweltdaten wie z. B. Hochwasserstände, Ozonwerte ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: Seite
(Rechteck, Polygon). Um Anwendern die Implementierung des Geokodierungsdienstes zu erleichtern und die Weiterentwicklung nachhaltig zu sichern, verwendet der Dienst international standardisierte Schnittstellen. Folgende durch das Open Geospatial Consortium (OGC) definierte Schnittstellen werden unterstützt: ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: Seite
Angestellten-Akademie GmbH, Niederlassung Sachsen-Anhalt (Süd) Friedrichstraße 125 b, 06886 Lutherstadt Wittenberg Telefon: +49 3491 437744 E-Mail: info.wittenberg@daa.de  Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) gGmbH Friedrichstraße 125 b 06886 Lutherstadt Wittenberg Telefon: +49 3491 61540 E-Mail: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:30 25.04.2025
Format: Seite
0,5 zur Anwendung DTK - Rasterdaten € / Datensatz Open Data   190,00 Download Online-Dienst Gebühr in €   je Zugang 300,00   zuzüglich jährlich je angefangene 10 Nutzerkennungen 50,00   Historische Ausgaben € / Ausgabe   TK25 (Ausgabe Staat), 4-farbig, 5-farbig (TSP), plano     bis einschließlich DIN ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
Auswertung bilden für eine Vielzahl kommunaler Aufgaben einen wesentlichen Baustein zur Unterstützung von politischen und verwaltungsinternen Entscheidungen. Die bewusste Nutzung und Anwendung dieser Geodaten ermöglicht hier eine effiziente Aufgabenwahrnehmung. Durch Vernetzung separat betriebener ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
Überblick über die verfügbaren Datenquellen, Portale, Nutzungsbedingungen und Potenziale. Dieser wurde verflochten mit Beispielen von Anwendern, wie der Stadt-Dessau Roßlau. In diesem Themenblock wurde anschließend über die Umsetzung des Geo- und Open Data-Portals der Stadt Halle berichtet. Die Firmen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
ohne Aufwuchs, die den ortsüblichen Bewirtschaftungsgrundsätzen entsprechen. Viewer visibility Bodenrichtwerte Informationen info_outline Kostenfreie Bodenrichtwerte info_outline Kostenpflichtige Abgaben ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
www.gdi-de.org https://wiki.gdi-de.org/ www.geoportal.de GDI-DE – Kompetenz durch Kooperation Ein Vorhaben von Bund, Ländern und Kommunen INfrastructure for SPatial InfoRmation in Europe (INSPIRE) ist das Vorhaben der Europäischen Union (EU) für eine gemeinsame Geodateninfrastruktur in Europa. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
das IZG LSA keine Verfahrensregelungen trifft, kann das Verwaltungsverfahrensgesetz Sachsen-Anhalt ergänzend zur Anwendung kommen. § 7 ist die zentrale Verfahrensvorschrift des IZG LSA. Sie trifft Sonderregelungen im Verhältnis zum VwVfG LSA. Sie regelt u.a. die formellen Voraussetzungen an den Antrag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
Falls Sie dem Personal in einem Bäderbetrieb angehören und beabsichtigen, die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe abzulegen, können Sie eine Prüfungszulassung bei der jeweiligen zuständigen Stelle nach dem Berufsausbildungsgesetz beantragen. Gemäß § 45 Absatz...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite