Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
durch artenreiche Wiesen und Hecken gegliedert. Ackerrandstreifen tragen zur Erhaltung der Ackerwildkrautflora und zur Belebung des Landschaftsbildes bei. Derartig gestaltete Bereiche erstrecken sich bis zum Bergholz und Blonsberg. Durch landschaftspflegerische Maßnahmen werden die ehemaligen Steinbruchbereiche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: Seite
möglichst genau, was für eine Funktionalität Sie benötigen. # Was ist das Ziel der Anwendung? # Wer soll die Anwendung primär nutzen? # Bitte geben Sie an, ob dadurch bestehende Inhalte abgelöst oder ergänzt werden sollen. # Kennen Sie eine ähnliche Funktion - im Landesportal ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:42 13.09.2025
Format: Seite
der Lagermöglichkeit zur Bevorratung mit Hygieneartikeln, Masken, Schutzkitteln, Tests und Ähnlichem, h) die Ertüchtigung und Erweiterung der Leistungsfähigkeit von Leitungen für Energie, Wasser, Elektrizität und Daten, sofern sie im direkten Zusammenhang mit den Maßnahmen der Buchstaben a bis g stehen. 2.2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: PDF
Aviation Fuels (e-SAFs) – in industriellem Maßstab herzustellen. Das DLR wird hierfür gemeinsam mit Unternehmen und weiteren Forschungseinrichtungen die erforderlichen großtechnischen Technologien und Verfahren entwickeln und testen. Nach erfolgter Förderzusage Anfang Januar 2024 startete der Bau am 01. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: PDF
auf dem Arbeitsmarkt stattgefunden, die durchaus mit der industriellen Revolution um 1900 verglichen wer- den kann. Wurde damals die menschliche Arbeitskraft durch Maschinen ersetzt, werden heutzutage analoge Vorgehensweisen und Arbeitsschritte mehr und mehr durch digitale Anwendungen überlagert oder unterstützt. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Dokumentation zur Anwendung von Kriterien für die öffentliche Bereitstellung staatlicher und nichtstaatlicher Daten unter Beachtung § 31 Geologiedatengesetzes (GeolDG) Kontakt: Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen­Anhalt (LAGB) An der Fliederwegkaserne 13 06130 Halle (Saale) Tel: 0345 13197­0 Fax: 0345 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:16 02.08.2025
Format: PDF
dieses Tätigkeitsberichts). In beiden Konstellationen hatte das um Informationszugang ersuchte Bundesministerium der Justiz die Informationszugangsanträge mit dem Argument abgelehnt, das IFG des Bundes fände auf die Bundesministerien nur Anwendung, soweit sie als Teil der Verwaltung handelten. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
als dies durch Verarbeitung anderer Kategorien personenbezogener Daten möglich wäre. Damit die Verarbeitung von PNR-Daten jedoch auf das Erforderliche beschränkt bleibt, sollten die Aufstellung und Anwendung von Prüfkriterien auf terroristische Straftaten und schwere Kriminalität, für die die Anwendung solcher Kriterien ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 04.09.2025
Format: Seite
sollte durch Anlage von Feldgehölzen und Hecken stärker gegliedert sowie ökologisch und landschaftsästhetisch aufgewertet werden. Ein durchgehender Verbund aus Gehölzstrukturen zwischen dem Kleppersberg und dem Bartenslebener Forst ist zu entwickeln. Aufgelassene Bergbaufolgelandschaften sind zu rekultivieren, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: Seite
auswertet, mit anderen verknüpft, veredelt und dadurch neue Anwendungen entwickelt. Der Mehrwert besteht also nicht schon in der Zur-Verfügung-Stellung der Daten. Vielmehr muss die Wirtschaft Software entwickeln, um die Daten auswerten, verknüpfen und neue Apps schaffen zu können. Erst das schafft Mehrwerte. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite