Seite 235 von 1935 | ( 19341 Treffer )
Sortieren nach
Geschäftsführer*innen Tel.: 034527980710 E-Mail: info(at)friedenskreis-halle.de www.friedenskreis-halle.de Landkreis Halle verfügbar als mobil Fachbezüge Arbeit - Wirtschaft - Technik Biologie Chemie Geografie Geschichte Kunst Physik Sachkunde Sozialkunde Themen ...
Förderungen und selbst erwirtschaftete Mittel finanziert. Friedenskreis Halle e.V. Grosse Klausstraße 11 06108 Halle Kontakt Ansprechperson: Karola Kunkel, Christof Starke, Geschäftsführer*innen Tel.: 034527980710 E-Mail: info(at)friedenskreis-halle.de www.friedenskreis-halle.de ...
Förderungen und selbst erwirtschaftete Mittel finanziert. Friedenskreis Halle e.V. Grosse Klausstraße 11 06108 Halle Kontakt Ansprechperson: Karola Kunkel, Christof Starke, Geschäftsführer*innen Tel.: 034527980710 E-Mail: info(at)friedenskreis-halle.de www.friedenskreis-halle.de ...
wird durch Spenden, private und öffentliche Förderungen und selbst erwirtschaftete Mittel finanziert. Friedenskreis Halle e.V. Grosse Klausstraße 11 06108 Halle Kontakt Ansprechperson: Karola Kunkel, Christof Starke, Geschäftsführer*innen Tel.: 034527980710 E-Mail: info ...
Kommunalverfassungsgesetz (KVG LSA) FAQ - Häufig gestellt Fragen!? Informationen Übersicht Kontakt zum Seitenanfang Service Herausgeber Herausgeber Landeshauptstadt Magdeburg Alter Markt 6 39104 Magdeburg Telefon: 0391 540-0 E-Mail: info@magdeburg.de Service Service Übersicht Hilfe Kontaktformular Impressum Datenschutz ...
25 Kommunalverfassungsgesetz (KVG LSA) FAQ - Häufig gestellt Fragen!? Informationen Übersicht Kontakt zum Seitenanfang Service Herausgeber Herausgeber Landeshauptstadt Magdeburg Alter Markt 6 39104 Magdeburg Telefon: 0391 540-0 E-Mail: info@magdeburg.de Service Service Übersicht Hilfe Kontaktformular ...
die sich für die Aufwertung ihres Wohnumfeldes engagieren laendlicher-raum.info Kooperationsprojekt des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und der Amadeu Antonio Stiftung zur Stärkung des ländlichen Raumes: Konzepte und Praxisbeispiele für zivilgesellschaftliches Engagement sowie Hinweise auf aktuelle ...
eine Arbeitshilfe und die als Anlage beigefügte Musterverordnung für die Festsetzung von Wasserschutzgebieten ( Muster-WSG VO ) zur Verfügung. Sie wird allen unteren Wasserbehörden zur Anwendung empfohlen. Zu den wichtigsten Aufgaben des Sachgebietes ...
Zusammenarbeit und Informationsaustausch zwischen Bundes- und Landesbehörden gemäß §§9 und 22 Chemikaliengesetz (ChemG) Ressortübergreifende zentrale Anlaufstelle Sachsen-Anhalts für Stoffdaten des Chemikalieninformationssystems des Bundes und der Länder „ChemInfo“ REACH-CLP-Biozid-Auskunfts- ...
Ideen zu entwickeln, beispielsweise in der Anwendung von KI-gestützten Tools in der beruflichen Praxis. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich im pädagogischen Bereich ausprobieren und u.a. die Gebärdensprache im Förderbereich der KiTa kennenlernen. Auch die Erste Hilfe im Unterricht war ein voller ...