Seite 136 von 377 | ( 3767 Treffer )
Sortieren nach
Dachzeile: Polizeimeldung der Polizeiinspektion Halle (Saale) Überschrift: Ergebnisse der Studie der Polizeiinspektion Halle (Saale) zum Thema Jugendkriminalität im öffentlichen Raum der Stadt HalleKeyword Katgorie: Anreissertext: Die Polizeiliche Prävention stellt einen wichtigen Baustein in der Kriminalitätsbekämpfung...
IV. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2014 bis 30. September 2016 15.2 Kontrolle des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration Ich hatte in den Berichtszeiträumen des II. und III. Tätigkeitsberichts aufgrund von Eingaben verschiedener...
integrierte Schaltflächen zum schnellenWechseln der Hintergrundkarten zwischen Topografie, Luftbild oder OpenStreetMap sollen dem Anwender das Arbeiten mit einem doch sehr komple- xen Geoinformationssystem erleichtern. Das Geoportal wurde in die Homepage des Landkreises integriert und kann auch über folgenden ...
Sachsen-Anhalt für erforderlich. Im Rahmen der Evaluierung des Gesetzes sollte geprüft werden, ob meine Beteiligung nicht auch gesetzlich, z. B. durch die entsprechende Anwendung des § 14 DSG LSA , gesichert werden könnte. ...
Evaluation des Umweltinformationsgesetzes (UIG) – Analyse der Anwendung der Regelungen des UIG und Erschließung von Optimierungspotentialen Anlage 6 - Entschließung der 36. Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland am 16. Oktober 2018 in Ulm Soziale Teilhabe braucht konsequente ...
Info-Broschüren zum Klimawandel in Sachsen-Anhalt © Kirill Gorlov – Adobe Stock (Foto) Der Klimawandel vor unserer Haustür (2023) Dateiname: Klimawandel-vor-unserer_Haustuer_Klimamodellauswertung.pdf – Dateigröße: 10 ...
Auftragswesen und über alle mit öffentlichen Aufträgen zusammenhängenden Fragen. Kontakt zur Auftragsberatungsstelle: Alter Markt 8 39104 Magdeburg Telefon: +49 391 6230-446 Telefax: +49 391 6230-447 E-Mail: info(at)sachsen-anhalt.abst.de Internetadresse: www.sachsen-anhalt.abst.de ...
aus Meitzendorf und verkaufen überproduzierte Backwaren per App. „Too good to go“ heißt die Anwendung, die es Gastronomen und Betrieben ermöglicht, liegengebliebene Speisen und Snacks zum kleinen Preis zu verkaufen. Mittlerweile sind fast 29.000 Partnerbetriebe an Bord und seit zwei Jahren gehört auch Bäckerei ...
vor In dem kurzen Erklärvideo erhalten Bürgerinnen und Bürger Einblicke in die Funktionen, Anwendung und Vorteile der BundID. © OZG/Bund 31.08.2022 Meldung aus dem BMI: Auf einen Blick – OZG-Informationen für Unternehmen Auf der OZG-Webseite des BMI finden ...
eine Organisation etabliert hat, die die entsprechenden Kompetenzen und Ressourcen in sich vereint. Sie arbeitet eng mit der Anwendung Föderales Informationsmanagement (FIM) zusammen, mit dem Verwaltungsleistungen von Bund, Ländern und Kommunen effizient standardisiert digitalisiert werden können. ...