Es wurden 17 Treffer gefunden.
Sortieren nach
Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugen Wichtige Hinweise Es gibt eine zentrale Digitale Plattform für Unbemannte Luftfahrt . Dort können Sie bei der Flugvorbereitung die geografischen Gebiete ansehen und die einzelnen Ansprechpartner herausfinden. Darüber hinaus finden ...
Drohnenflughafen Cochstedt © DLR Cochstedt Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat in Cochstedt ein „Nationales Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme“ aufgebaut. Mit Unterstützung des Bundes und des Landes Sachsen-Anhalt ...
Unbemannte Freiballone Der Betrieb von einem unbemannten Freiballon (Wetterballon) bedarf immer einer Erlaubnis. Die Erlaubnis wird auf Antrag erteilt. Verwenden Sie bitte das untenstehende Antragsformular. Darin sind alle erforderlichen Unterlagen aufgelistet. Der Antrag muss unterschrieben ...
Tradition. In Dessau hob zum Beispiel mit der Junkers F13 das erste Gesamtmetallflugzeug der zivilen Luftfahrt ab. Abheben in die Zukunft Heute forscht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Sachsen-Anhalt an unbemannten Flugsystemen. Der Drohnen-Flughafen in Cochstedt ...
Aufgaben der oberen Luftfahrt- und Luftsicherheitsbehörde Als obere Luftfahrt behörde ist das Referat zuständig für verwaltungsrechtliche Genehmigung und Überwachung der Flugplätze und von Luftfahrtunternehmen Erlaubnisse für unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS)/Flugmodelle , ...
des Landesverwaltungsamtes in Halle (Saale) angesiedelt ist, sowie die Vertretung des Landes in luftverkehrlichen Bundes- und EU-Angelegenheiten. Zu den Zuständigkeiten des Landesverwaltungsamtes zählen in diesem Zusammenhang beispielsweise die Erteilung von Erlaubnissen für unbemannte Luftfahrtsysteme („Drohnen“) ...
oder Orten) aus. Die Zahlen seit 2016 zeigen einen klaren Rückgang der Anträge in den letzten Jahren, was möglicherweise mit der Erteilung von allgemeineren Genehmigungen zusammenhängt. In Sachsen-Anhalt, am Flughafen Magdeburg-Cochstedt, gibt es außerdem das Nationale Erprobungszentrum für unbemannte ...
In Cochstedt wird ein Standort des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums (DLR) eingerichtet. Dort werden Themen des elektrischen Fliegens untersucht und ein Nationales Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme aufgebaut. Die Systeme finden u. a. in der Katastrophenhilfe Einsatz sowie beim ...
genehmigt, Erlaubnisse für die besondere Nutzung des Luftraums und für unbemannte Fluggeräte erteilt, Prüfer zertifiziert, luftverkehrsrechtliche Stellungnahmen bzw. Zustimmungserklärungen zu Bauvorhaben und Luftfahrthindernissen abgegeben, das Lizenzierungswesen für Luftfahrer verwaltet, ...
Des Weiteren wurden in zwei Vorträgen der Hochschule Anhalt Erfahrungen im Bereich der Datengewinnung mittels Unbemannte Luftfahrzeuge (Unmanned Aerial Vehicles, UAV) von Herrn Henning und einer komplexen digitalen Umsetzung eines Brückenmodells der Jagdbrücke in Dessau-Roßlau, im Rahmen eines studentischen ...