Seite 64 von 424 | ( 4232 Treffer )
Sortieren nach
Neue LÜSA Messstationen in Wernigerode und Dessau-Roßlau 17.12.2020 Erstellt von Katharina Roloff © Michael Schüler (LÜSA) Zwei neue Containerhüllen für Stationen des Luftüberwachungs- und Informationssystems des Landes ...
Zeitzeugengespräche © Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg Zum Bildungsangebot der Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg für Schüler- und Erwachsenengruppen gehören auch moderierte Zeitzeugengespräche. Bei den Zeitzeugen handelt es sich in der Regel ...
auf den Prüfstand gestellt und an neue Bedarfe angepasst“, so Grimm-Benne. Mit dem Programm will das Land die Demokratiebildung und interkulturelle Bildung in den Bildungsprogrammen und Lehrplänen in Kita, Schule, Ausbildung, Studium sowie Erwachsenen- und Weiterbildung breiter verankern. „Die Werte ...
© LpB LSA Weiterlesen „Rassismus und Diskriminierung in der Schule“ – Podiumsdiskussion in der Landeszentrale © LpB/Martin Hanusch Weiterlesen Das Ende der Arbeit oder: wie KI, Robotik & Co. Lohnarbeit neu ...
Übersicht Der wahre Preis der Mode © Canva In diesem Workshop beschäftigen sich die Schüler:innen an verschiedenen interaktiven Lernstationen mit den sozialen und ökologischen Herausforderungen der sogenannten Fast Fashion Industrie, aber auch mit möglichen ...
die mit kreativen Ansätzen geschlechtersensible Bildung fördern – von Kitas über Schulen und Universitäten bis zur Erwachsenenbildung. Gesucht werden Initiativen, die Zugangsbarrieren abbauen, veraltete Rollenbilder hinterfragen und digitale Chancen nutzen, um Mädchen und Frauen zu stärken. Kategorie 2: „Teilhabe ...
ist ein Netzwerk für Schüler*innen und Studierende zur Förderung einer akademischen Laufbahn für Nicht-Akademiker*innen-Kinder. Unterstützt werden junge Menschen aus Familien, in denen noch niemand oder kaum jemand studiert bei Fragen zur Notwendigkeit eines Studiums, Studienbeginn, -finanzierung sowie -abschluss ...
Wertvorstellungen – auf das Unikat gerichtet ist. Die Schmucklasse konsolidiert sich 1974 an dieser Schule als selbständige Studienrichtung. Dorothea Prühl leitet die Klasse ab 1994 als berufene Professorin der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bis zu ihrer Emeritierung 2002. Sie lebt und arbeitet in Halle ...
Wertvorstellungen – auf das Unikat gerichtet ist. Die Schmucklasse konsolidiert sich 1974 an dieser Schule als selbständige Studienrichtung. Dorothea Prühl leitet die Klasse ab 1994 als berufene Professorin der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bis zu ihrer Emeritierung 2002. Sie lebt und arbeitet in Halle ...
gesamt (%) Wie hoch ist die Schulabbrecherquote von Schülern ohne deutsche Staatsbürgerschaft im Verhältnis zur Schulabbrecherquote insgesamt? 313,4 (2014) 432,9 (2015) Innovative Projekte: Familienintegrationscoaches , Kompetenzzentrum Frühe Bildung , Tumult ERROR: Content ...