Seite 44 von 1005 | ( 10042 Treffer )
Sortieren nach
85 317 86 570 Ausbaugewerbe Betriebe Anzahl 3 4 4 Beschäftigte Personen . 104 109 Umsatz je Beschäftigten EUR . 87 424 75 114 Landwirtschaft 1 Landwirtschaftliche Betriebe Anzahl 116 100 117 darunter mit unter 100 ha landw. genutzter Flächen (Anteil) % 68 58 63 Allgemeinbildende Schulen Schulen ...
94 302 98 735 Ausbaugewerbe Betriebe Anzahl 5 4 5 Beschäftigte Personen 139 123 141 Umsatz je Beschäftigten EUR 56 512 130 158 68 891 Landwirtschaft 1 Landwirtschaftliche Betriebe Anzahl 68 61 57 darunter mit unter 100 ha landw. genutzter Flächen (Anteil) % 60 57 67 Allgemeinbildende Schulen ...
039 131 994 125 622 Ausbaugewerbe Betriebe Anzahl 2 3 2 Beschäftigte Personen . . . Umsatz je Beschäftigten EUR . . . Landwirtschaft 1 Landwirtschaftliche Betriebe Anzahl 260 230 225 darunter mit unter 100 ha landw. genutzter Flächen (Anteil) % 56 52 47 Allgemeinbildende Schulen Schulen Anzahl 23 ...
und Schüler in 6. Klassen an weiterführenden Regelschulen. Im Vorfeld der Untersuchung werden die Eltern per Fragebogen zu aktuellen und früheren Erkrankungen und zu gesundheitsrelevanten Verhaltensweisen des Kindes befragt. Seit dem Schuljahr 2014/15 gehört dazu auch die Frage, ob das Kind derzeit ...
oder zur Strafvollstreckung. Eine Publikation nicht nur für Schöffen. So wird diese Broschüre auch Schulen als begleitendes Material im Rechts- und Sozialkundeunterricht zur Verfügung gestellt. "...die Mitwirkung der Schöffinnen und Schöffen im Strafprozess gewährleistet, dass unsere Strafjustiz Urteile nicht nur im Namen ...
Hinweise und Informationen für die im Ehrenamt tätigen Schöffen sowie Ausführungen zum Strafrecht, zum Strafverfahren oder zur Strafvollstreckung. Eine Publikation nicht nur für Schöffen. So wird diese Broschüre auch Schulen als begleitendes Material im Rechts- und Sozialkundeunterricht zur Verfügung ...
für Schülerinnen und Schüler © Peter Gercke 23.01.2023 EDEKA Bio-Regionalpreis verliehen Internationale Grüne Woche 17.01.2023 Neue Verordnung über zusätzliche düngerechtliche Vorschriften tritt in Kraft ...
Kompetenzbereichen formuliert. Dieser beinhaltet die Kompetenzen, über die Schü- lerinnen und Schüler nach dem Erwerb der allge- meinen Hochschulreife verfügen sollen, um ihnen eine aktive Selbstbestimmung und Teilhabe in der digital geprägten Gesellschaft zu ermöglichen. Die sechs Kompetenzbereiche umfassen: 1. ...
8 Versicherungen, Verträge und Abos kündigen 8 Arbeitsplatz kündigen 8 Kinder von Schule oder Kita abmelden 9 Bankkonto schließen und Kreditkarte kündigen 9 ...
Eltern/Personensorgeberechtigte, Mitarbeiter*innen von Einrichtungen der Kinder - und Jugendhilfe und der Schule Rolle und Aufgaben der Kinderschutzfachkraft Kinderschutz prof essionell betrachten: Rahmenbedingungen und Grundlagen Kinderschutz und Haltung Rechtliche Grundlagen im Kinderschutz gesetzliche Grundlagen ...