Seite 38 von 424 | ( 4232 Treffer )
Sortieren nach
in den Folgejahren eine „Schul“ (Synagoge) errichtet wurde. Fürst Johann Georg II. gestattete den Bau erst 1687, nachdem er bereits fertiggestellt war. Er gilt als der historisch älteste in der Region Anhalt. 1711 wurde er erweitert und nach einem Brand 1729 wiedererrichtet. 1858/59 wurde die Synagoge umgebaut ...
(Direktor der Landeszentrale für politische Bildung LSA) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, als Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt ist es mir eine Freude, Ihnen unseren Informationsstick ...
der Nichteinwilligung möglicherweise ihren Job riskierten. Die Konferenz fasste auch hierzu eine Entschließung . Wie bei den vorangegangenen Tagungen hatte sich die Konferenz auch diesmal mit der Schülerstatistik und der Schüler-Identifikationsnummer (Schüler-ID) zu befassen. Nach wie vor gibt es, so stellte ...
6 06406 Bernburg Bernburg Zur Webseite sibille.broeske@sanktjohannis.org 03471/ 374023 Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V. (BZ-WOBI) Saarstraße 6 06766 Bitterfeld-Wolfen Bitterfeld-Wolfen, Köthen Zur Webseite brafo@bz-wobi.de 03494/ 6996050 Oskar Kämmer Schule Beimsstraße 91 b 39110 Magdeburg ...
bei der Polizei © Polizei Land Sachsen-Anhalt Interesse am Polizist sein? Wer beispielsweise als Schüler/in oder Student/in in den Polizeiberuf reinschnuppern möchte, kann sich für ein Praktikum bewerben. Ansprechpartner für einen Praktikumsplatz für Schüler ...
im Video-Porträt 2. Platz Bienen, Natur- Umwelt und Artenschutz – Schulimkerei „Bee happy“, Wernigerode 3. Platz „Jugendmobil Jule“, Hohe Börde – OT Irxleben Kategorie 2 „Gestalten – bewährte Fachkräfte halten – neue Spezialisten begeistern“ 1. Platz Arbeitskreis Schule Wirtschaft ...
für den folgenden Bereich eingereicht: Werkstatttage Strukturelement II Kurzbeschreibung: In dem TF 5 geht es in der 8. Klasse mal nicht um den Erzieher*innenberuf, sondern um das Lehramt. Die Schülerinnen und Schüler bekommen die Aufgabe, innerhalb des Tages eine Unterrichtsstunde für Schüler*innen der 4. Klasse ...
sowie Name und Anschrift des Beschuldigten), gegebenenfalls die Akten an den Verein weiter. Zeitnah erfolgt im Anschluss die Einladung des Beschuldigten und seiner Eltern zu einem Vorgespräch, an dem ein Schüler des Schülergremiums und ein Mitarbeiter des Trägervereins teilnehmen. In diesem Vorgespräch ...
Richtlinie und Auswahlkriterien Diese Richtlinie regelt die Förderung von Bau- und Ausstattungsinvestitionen in Kindertageseinrichtungen und Schulen als Dienstleistungseinrichtungen zur Grundversorgung für die ländliche Wirtschaft und Bevölkerung. Richtlinie STARK III - ELER ...
Einheitsgemeinde Osterwieck – „Fachkräfte aus der Region – für die Region“ © Einheitsgemeinde Stadt Osterwieck / Peter Eisemann Projektinhalte Halten von Schülerinnen und Schülern in der Region Vernetzung mit örtlichen Unternehmen ...