Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
bei dem sich verschiedene Akteure zusammenschließen, um Maker-Spaces an Schulen zu fördern. Maker-Spaces sind innovative Lernräume, die eine Verbindung aus technischen, digitalen und sozial innovativen Elementen darstellen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:53 06.09.2025
Format: Seite
Wie können meine Zeugnisse anerkannt werden und wie finde ich möglichst schnell in Ausbildung und Arbeit? Wo können meine Kinder zur Schule gehen? Wie funktioniert das Miteinander hier und wer kann mir bei der Orientierung helfen? Wo finde ich Landsleute, die meine Sprache sprechen und wo kann ich Menschen aus Sachsen- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: PDF
Digitales Informationsmaterial ©  KZ-Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge Um Schülerinnen und Schülern, pädagogischen Fachkräften und anderen Interessierten eine intensive Beschäftigung mit der Thematik zu ermöglichen, hat die Gedenkstätte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:32 10.09.2025
Format: Seite
Verbesserung der CO2-Bilanz der Gebäude  - Verbesserung der Wirtschaftlichkeit der Gebäude durch Energieeinsparung   Gefördert werden: KiTa/Schulen: Zuschuss in Höhe von bis zu 70 % der förderfähigen Ausgaben Sportstätten: Zuschuss in Höhe von bis zu 90 % der förderfähigen Ausgaben Kulturelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
Zeitzeugengespräche ©  Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg Zum Bildungsangebot der Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg für Schüler- und Erwachsenengruppen gehören auch moderierte Zeitzeugengespräche. Bei den Zeitzeugen handelt es sich in der Regel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
Sangerhausen. Die Kampfgruppen durchliefen ein jährliches Ausbildungsprogramm, das sie sowohl militärisch als auch poli- tisch-ideologisch schulen sollte. Auf dem VIII. SED-Parteitag im Jahr 1971 verkündete das Regime mit der „Ein- heit von Wirtschafts- und Sozialpolitik“ einen neuen politischen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: PDF
des Staates mit. Die öffentlichen Schulen unterstanden dem Oberpräsidenten und den ihm nachgeordneten Regierungspräsidenten in Magdeburg, Merseburg und Erfurt. Andere Erziehungseinrichtungen, wie die Landeserziehungsanstalten, unterstanden dem Provinzialverband. Nach der Errichtung der NS-Diktatur ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: PDF
und setzte sich für arbeits- und sozialrechtliche Belange ein. Die Deutsche Arbeitsfront (DAF) war eine der größten NS-Massenorganisationen, mit deren Hilfe die NS-Führung viele Menschen beeinflussen, politisch schulen, aber auch überwachen konnte. Q 2f: Besprechung über die Durchführung des Vierjahresplans ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: PDF
DAAD-Preisträgerin ©  McKenna Montgomery Globaler Industrieausrüster ©  Mercury KI-Tool an Schulen ©  fiete.ai ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
3 In h al ts ve rz e ic h n is 27 49 58 89 101 122 Schule und Universität Nationalpolitische Erziehungsanstalten (NPEA) und Nationalpolitische Bildungsanstalten (NAPOBI) Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler-Jugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel (BDM) Reichsarbeitsdienst ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: PDF