Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
von Verhaltensauffälligkeiten soll dadurch möglichst verhindert werden. Kinder sollen schon im Kindergartenalter lernen, mit ihren Gefühlen umzugehen.   Net-Piloten- Peerprojekt in der Schule zur Prävention von Mediensucht    Nichtraucherschutzkonzept der Landesstelle für Suchtfragen - Momentan erarbeitet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
vollständig im Ministerium für Bildung, Referat 35 (für Schulen) bzw. bei den jeweils örtlich zuständigen Ämtern für Jugendhilfe (für Kindertageseinrichtungen) zur Prüfung und Bestätigung vorliegen. Hinweis : Der Demografie-Check kann und sollte bereits jetzt beantragt werden. Damit wird sichergestellt, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
      Jugend trainiert für Paralympics Das Landesschulamt koordiniert und organisiert die Durchführung der Wettkämpfe auf Landesebene und unterstützt die Schulsportkoordinatoren bei der Durchführung der Wettkämpfe auf Kreis- und Regionalebene.     Arbeitsgemeinschaften "Sport in Schule ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: Seite
MMZ - Konten 2023/2024 Die MMZ-Konten 2023/2025 sind mittlerweile in mehr als 99% der Fälle abgerechnet und die Schulen haben die Abrechnungen bekommen. In der Abrechnung wurden auch etwaige Fehlbuchungen bei VGS und ZSS verrechnet. Die Abrechnungen sind den Lehrkräften zu übergeben und der Zeitpunkt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: PDF
und zugleich die demokratische Kultur und die interkulturelle Kompetenz zu stärken. Darüber hinaus kümmert sich das Netzwerk um die Koordinierung des Schulnetzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und initiiert Bildungsprojekte. Kontakt: Landeszentrale für politische Bildung, Geschäftsstelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:32 10.09.2025
Format: Seite
auf die Schule als Ganzes, legt Grundlagen für kooperative Arbeitsformen und schafft Möglichkeiten der Öffnung des Unterrichts. Zentrale Elemente der systembezogenen Fortbildung sind kollegiales Lernen und kollegiale Beratung in Form von Beobachtungen und Reflexionen der Unterrichtspraxis. Individuelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: Seite
(BAföG) stellt die Leistungen elterneinkommensabhängig zur Verfügung. Förderung können erhalten Schüler und Studierende von weiterführenden allgemein bildenden Schulen und Berufsfachschulen einschließlich der Klassen der beruflichen Grundbildung, ab Klasse 10, Berufsfachschulklassen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
Ministerin Weidinger beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag 18.11.2021 ©  MJ LSA Ministerin Weidinger liest Schülern aus dem Buch "Das Versprechen" von Friedrich Dürrenmatt vor. Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages 2021 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: Seite
und Schülern der Schuljahrgänge 7, 8 und 9 in Sachsen-Anhalt die Möglichkeit, ihre berufsbezogenen Interessen zu erkunden, sich in unterschiedlichen beruflichen Tätigkeiten zu erproben und dabei eigene Stärken und Talente kennenzulernen. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aus allen Sekundarschulen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:32 10.09.2025
Format: Seite
Verl.Öff. Anlage 4 zum Antrag auf Finanzhilfe im Schuljahr 2025/2026 Name des Schulträgers Name / Anschrift der Schule Antrag auf Zusatz für unterrichtsergänzende und -unterstützende Maßnahmen während der verlässlichen Öffnungszeit gem. Verordnung 1. Pädagogische Fachkräfte im Sinne von § 18a Abs. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Excel