Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
werden in der Rubrik OpenData herausgegeben. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
des LVermGeo und der anderen geodatenhaltenden Stellen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Im Anschluss an den Wartungstag wird ein neues und konsolidiertes INSPIRE­ Produktportfolio über neue URLs erreichbar sein. Genauere Informationen sind nach der Umstellung im Open-Data -Bereich des Geodatenportals ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite
und der anderen geodatenhaltenden Stellen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Im Anschluss an den Wartungstag wird ein neues und konsolidiertes INSPIRE­ Produktportfolio über neue URLs erreichbar sein. Genauere Informationen sind nach der Umstellung im Open-Data -Bereich des Geodatenportals und in den gängigen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
auf ein regelmäßiges Raster reduzierte Modelle, welche die Geländehöhen und -formen der Erdoberfläche beschreiben. Der DGM1 - Download ersetzt das DGM2. Somit steht das hochauflösende Produkt DGM1 zum kostenfreien Download bereit. Unter Open-Data - Bereich Landschafts- und Höhenmodelle können die Daten kostenfrei ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite
Landwirtschaft Luft und Klima Nachhaltige Entwicklung Natur und Landschaft Strahlung Tierschutz Umweltinformation Umweltrecht Umweltwirtschaft Verkehr Wasser   ist INSPIRE relevant   ist OpenData relevant Keine Einschränkung am seit bis von - bis     Zeitbezug umschließt Suchintervall innerhalb ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
und dieWeiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Open-Data- und PSI-Richtlinie) [Europäisches Parlament 2019] maßgebend. Die Umsetzung der Open-Data- und PSI-Richtlinie in nationales Recht erfolgte mit dem Datennutzungsgesetz (DNG) [Bundesregierung 2021]. Daneben ist der An- LSAVERM 2/2023 78 Daten – ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:30 16.04.2025
Format: PDF
und Ent­schei­dungs­prozessen, die nachweisbare Qualität von Geoinformationen oder Open-Data in den Mittelpunkt gerückt. Dies geschieht durch die part­ner­schaftliche Zusammen­arbeit zwischen Bund, Ländern, Kommunen, Wirtschaft, Wissen­schaft und Interessen­gruppen, die gesammelte Geo­in­for­ma­tionen kostenlos zur Verfügung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite
der Einsatz von Cloud-Technologien, Internet of Things, Linked Data/Spatial Data on the Web, Smart Goals, Blockchain, Künstliche Intelligenz, Crowdsourcing, Wissensmanagement, OpenData, Vernetzung und Sharing sowie Interoperabilität der GDI-DE - vor dem Hintergrund vergangener Themen wie ISO-Metadaten, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
themen/Geoinformation/Digitalisierungsstrategie/Smart-Villages/index.html) eignet sich zum Erstellen eigener Planungsszenarien, als visuelle Unterstützung einer Bürgerbeteiligung, oder einfach nur um das Land zu erkunden. Bayern informiert über neue digitale Trends im Geodatenbereich, insbesondere über das OpenData Angebot der Bayerischen Vermessungsverwaltung, den neuen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:30 16.04.2025
Format: PDF
Die Datensätze müssen anschließend im Editor ergänzt werden (Pflichtfelder), um sie für das Internet frei geben zu können. Beispiel: Die roten Datensätze wurden beim Anlegen des WMS durch den getCapability-Assistenten aus den Metadaten der Layer erzeugt. Einführung einer Checkbox „OpenData“ Für die Objekt-Typen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:31 16.04.2025
Format: PDF