Seite 25 von 36 | ( 353 Treffer )
Sortieren nach
der GDI-DE beschreibt. Für die Bereitstellung von Metadaten, Geodaten und Geodatendiensten wird insbeson- dere auf die Normen der ISO (International Organization for Standardization) und die Standards des OGC (Open Geospatial Consortium [OGC]) verwiesen. Die ISO-Normen der 191xx-Reihe sind die grundlegenden ...
Länder Kommunen R O F T (A 1.6) LG GDI-DE ☐ ☒ ☒ Nein Bund Länder Kommunen Fach- minister- konferenzen 4.2 Geoinformationen der öffentlichen Verwaltung und der Wissenschaft werden unter Berücksich- tigung bestehender rechtlicher Regelungen vor- rangig nach den Open-Data-Prinzipien über Li- zenzen oder per ...
spezialisierter Leistungserbringer (Stichworte: Dienstleis- tungszentren, Shared Service Center), „Ombudsleute“ (Beauftragte für aktuell- politische Fragestellungen, z. B. Migration) bis hin zu spezifischen Aktionen zur Verbesserung der Kommunikation mit verschiedenen Teilöffentlichkeiten (Stich- worte: Open ...
sitionierungsdienst der deutschen Landesvermessung (SAPOS) zu erwähnen, der ent- weder im Rahmen von Open Data gebührenfrei oder für Nutzer imAgrarbereich konfektioniert in Form von anwendungsspezifischen Korrekturdaten für Satellitensi- gnale zurVerfügung steht. Zusätzlich liefern die, mittels Fernerkundung ...
auf ihr tägliches Leben informiert werden. Die Informationsfreiheitsbeauftragten haben im Sinne von Open Government Data gefordert, der Öffentlichkeit neben zusammenfassenden und erläuternden Informationen vermehrt Originaldokumente zur Verfügung zu stellen, um es den Bürgerinnen und Bürgern zu ermöglichen, ...
einverstanden ist. Seite 2 von 3 4.4 Antrags- und Rechtsbehelfsverfahren zur Entgegennahme von Anträgen, zur Unterstützung der Abgabe von Grundsteuerwerterklärungen,Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Reichweitenermittlung von Open Data-Telemedien per Fingerprinting Vornamen, Nachnamen, ...
http://data.europa.eu/eli/reg/2023/2431/oj 1/38 VERORDNUNG (EU) 2023/2431 DER KOMMISSION vom 24. Oktober 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1089/2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION — ...
des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt © LVermGeo ST 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Inhaltsverzeichnis 2 Geobasisdaten für Sachsen-Anhalt 3 Geodatenportal Open Data 4 Sachsen-Anhalt-Viewer 6 GeoDatendienst 7 GeoWebDienste 8 Onlinedienst Leistungen der Vermessungs- ...
dezentralen Daten auch eine zunehmende Nutzung des zentralen Kno- tens bedingen werden, kann heute zwar vermutet aber kaum quantitativ abgeschätzt werden. Insbe- sondere wenn die zusätzlichen Daten auch öffentlich bereitgestellt werden (Open Data), ist eine starke Nutzung durch Bürger und Privatwirtschaft ...
Ich bin ein Text Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor...