Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
die Nutzungsbedingungen des LVermGeo, wonach diese Daten und Dienste unter der Open-Data-Lizenz " Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 " (außer für die Satellitenbilddaten) genutzt werden dürfen. Karten und Luftbilder Topographische Karten Digitale Topographische Karten (DTK) Die Topographischen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
Open Data Open Data - online zugänglich und frei nutzbar* *Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt informiert. Karten & Luftbilder • Topographische Karten (DTK10, DTK25, DTK50, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
LSA VERM - Umsetzung von Open Data für Geodaten in Sachsen-Anhalt LSAVERM 2/20237777 Patrick Dürrwald,Marion Reulecke Umsetzung von Open Data für Geodaten in Sachsen-Anhalt Umsetzung von Open Data für Geodaten in Sachsen-Anhalt Von Patrick Dürrwald und Marion Reulecke, Magdeburg Zusammenfassung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
"GeoBasis_Loader“ – ein QGIS-Plugin zur einfachen Einbindung von Geobasisdaten aus den Open Data Portalen der Landesvermessungsämter Ziel des neuen QGIS-Plugins „ GeoBasis_Loader “ [https://plugins.qgis.org/plugins/GeoBasis_Loader/] ist, eine deutschlandweite Sammlung der Geobasisdaten-Dienste ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
zwischen dem Bund und den Ländern festgelegt. Zum 1. Januar 2023 erklärte Sachsen-Anhalt seinen Beitritt zu GovData (Abb. 2). Die Anbindung der Open Data Sachsen-Anhalts an GovData erfolgte zunächst indirekt aus dem Metadateninformationssystem der Geodateninfrastruktur Sachsen-Anhalts über den Geodatenkatalog.de , ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
Tabellenband finden Sie unter diesem Link . Eine "open data version" des Sachsen-Anhalt-Monitors 2020 kann per E-Mail beim Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. (ZSH) angefordert werden. Senden Sie dazu eine E-Mail mit dem Betreff: SAM 2020 - open data und den nachfolgenden Angaben zu Ihrer Person: Name, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
1). Grußworte des Vereins, des Dekans des Fachbereichs Architektur, Facility Management und Geoinformation der Hochschule Anhalt und des Oberbürgermeisters der Stadt Dessau-Roßlau eröffneten den Tag (Abb. 2). Das Leitthema der Veranstaltung war in diesem Jahr Open Data. Mit über 200 Teilnehmenden ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
Gemarkungs- und Flurübersichten als Shape-Datensatz aktualisiert Magdeburg, den 14.10.2024 Die Gemarkungs- und Flurübersichten des Liegenschaftskatasters wurden aktualisiert und stehen als Shape-Datensätze im Lagebezugssystem ETRS89_UTM32 kostenfrei im OpenData-Bereich zum Download zur Verfügung. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
basemap.de Magdeburg, den 04.11.2024 Das Open Data Angebot wird um die basemap.de-Dienste erweitert. basemap.de ist eine Produktgruppe für neue, zukunftsorientierte Standardprodukte der Kartographie, die von Bund und Ländern gemeinsam entwickelt wurden und durch die Zentrale Stelle Geotopographie ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
der Kartographischen Präsentation können unter Open Data - Kartographische Präsentationen kostenfrei heruntergeladen werden.   Weitere Informationen: mehr zur Kartographischen Präsentation des Landes Open Data Sachsen-Anhalt im Online Bezug backward Zurück ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite