Seite 58 von 582 | ( 5818 Treffer )
Sortieren nach
der Regierungspolitik und trägt dafür die Verantwortung. Er leitet die Geschäfte der Landesregierung nach Maßgabe der Geschäftsordnung. Der Ministerpräsident repräsentiert das Land nach außen. Er ernennt und entlässt die Beamten und Richter des Landes. Der Ministerpräsident verkündet nach abgeschlossenen ...
und Informationen zur Situation der Umwelt in Sachsen-Anhalt bereitgestellt. Es bietet Zugang zu Hunderten von Webseiten, Messergebnissen, Übersichtskarten, Berichten und Dokumentationen, verbunden mit einer effektiven Suchfunktion. Die wichtigsten Service-Angebote des Umweltportals sind: Leistungsfähige ...
Ansprachen hielten die Magdeburger Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur, Schule und Sport, Regina-Dolores Stieler-Hinz , der Gesandte der Botschaft von Japan in Deutschland, Kunihiko Kawazu , sowie der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer , und der Bischof ...
beziehen; als identifizierbar wird dem Rechtsverkehr, der Verwaltung und der Wirtschaft, eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels der Landesplanung, der Bauleitplanung und der Bodenordnung, Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu ...
der nationalsozialistischen Justiz (1942 bis 1945) , Gedenkstätten und Gedenkstättenarbeit im Land Sachsen-Anhalt, Heft 5, Magdeburg 1998 Claudia Bade, Lars Skowronski, Michael Viebig (Hg.): NS-Militärjustiz im Zweiten Weltkrieg. Disziplinierungs- und Repressionsinstrument in europäischer Dimension , Berichte ...
Berichte politisch Inhaftierter aus den 80er Jahren , hrsg. von der Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt, Reihe „Betroffene erinnern sich“ (4), Verfasser: Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V., Landesgruppe Sachsen-Anhalt, Magdeburg ...
des freigestellten Unternehmens ganz oder teilweise trägt. Mit der Übernahme der finanziellen Lasten der Altlastensanierung ergibt sich für die öffentliche Hand die Notwendigkeit, die Sanierungsmaßnahmen im Interesse eines effektiven, wirtschaftlichen und sparsamen Mitteleinsatzes eng zu begleiten. ...
des freigestellten Unternehmens ganz oder teilweise trägt. Mit der Übernahme der finanziellen Lasten der Altlastensanierung ergibt sich für die öffentliche Hand die Notwendigkeit, die Sanierungsmaßnahmen im Interesse eines effektiven, wirtschaftlichen und sparsamen Mitteleinsatzes eng zu begleiten. ...
der nationalsozialistischen Justiz (1942 bis 1945) , Gedenkstätten und Gedenkstättenarbeit im Land Sachsen-Anhalt, Heft 5, Magdeburg 1998 Claudia Bade, Lars Skowronski, Michael Viebig (Hg.): NS-Militärjustiz im Zweiten Weltkrieg. Disziplinierungs- und Repressionsinstrument in europäischer Dimension , Berichte ...
Berichte politisch Inhaftierter aus den 80er Jahren , hrsg. von der Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt, Reihe „Betroffene erinnern sich“ (4), Verfasser: Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V., Landesgruppe Sachsen-Anhalt, Magdeburg ...