Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
Bericht Vergleichbare Wahlergebnisse zur Landtagsahl am 6. Juni 2021 St at is tis ch er B er ic ht B es te lln um m er : 3B 70 7 Strukturdaten https://statistik.sachsen-anhalt.de Vergleichbare Wahlergebnisse zur Landtagswahl am 6. Juni 2021 20 21 20 16 20 26 B VII 5j/21 Korrekturausgabe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:33 10.09.2025
Format: PDF
UNESCO-Welterbe Sachsen-Anhalt besitzt ein außerordentlich reiches kulturelles Erbe – und mit die höchste Dichte an UNESCO-Welterbe-Stätten in Deutschland. Das Bauhaus Dessau, die Luthergedenkstätten in den Lutherstädten Eisleben und Wittenberg, das Gartenreich Dessau-Wörlitz sowie Stiftskirche, Schloss...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
Kulturland Sachsen-Anhalt ©  Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH/Bild: Frank Boxler Im Kloster Jerichow in der Altmark Sachsen-Anhalt ist ein Kulturland mit reichem Erbe und großem Potential für künstlerisch-ästhetische Innovationen. Mit der Vielzahl von architektonischen, kunstgeschichtlichen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
Jubiläen in Sachsen-Anhalt Jubiläen bieten die Möglichkeit, die kulturellen Schätze der Region neu zu entdecken. Gerechtigkeyt. Thomas Müntzer & 500 Jahre Bauernkrieg Das Gebiet des heutigen Bundeslandes Sachsen-Anhalt, insbesondere Mansfeld-Südharz, zählt zu den regionalen Zentren der Unruhen, die...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:42 13.09.2025
Format: Seite
Theater & Bühne in Sachsen-Anhalt Die theaterhistorischen Wurzeln der heutigen Bühnenlandschaft Sachsen-Anhalts reichen bis in das späte 18. Jahrhundert zurück. Die ersten festen Theaterhäuser und stehenden Ensembles entstanden in den früheren fürstlichen Residenzstädten Dessau, Bernburg, Köthen und...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
Stiftskirche, Schloss und Altstadt von Quedlinburg Die Stadt Quedlinburg im Harz zählt heute mit seinen verwinkelten Gassen und mittelalterlich anmutenden Plätzen zu den größten Flächendenkmalen in Deutschland. Mit einem riesigen Bestand an historischen Fachwerkhäusern erstreckt sich der Stadtkern auf...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
Musikorte Im gesamten Land wird die reiche Musikgeschichte in den vielen Museen, bei Stadtrundgängen oder in den Theater- und Opernhäusern lebendig. Musikorte: Museen und Dauerausstellungen ©  Uwe Köhn Stiftung Händel-Haus Halle, „Theater en miniature“ Zahlreiche Ausstellungen sind modern und interaktiv...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:41 13.09.2025
Format: Seite
Landeskunstpreis für Fotokünstler Ulrich Wüst ©  Holger Herschel Der Fotokünstler Ulrich Wüst erhält in Würdigung seines Lebenswerks den diesjährigen Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt . Seit fast vier Jahrzehnten porträtiert Wüst in unverwechselbarer Art und Weise Städte mit dem Fotoapparat. Dabei...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
Museen in Sachsen-Anhalt In der Museumslandschaft Sachsen-Anhalts spiegelt sich das außerordentlich reiche historische Erbe der mitteldeutschen Region wider: Von archäologischen Funden aus der Bronzezeit, über bedeutende mittelalterliche Kunstschätze hin zu beachtenswerten regionalen Sammlungen. Über...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
Staatskanzlei und Ministerium für Kultur ©  Werner Klapper Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt ist bekannt für sein bedeutendes Kulturerbe. Zu diesem Erbe gehören nicht nur Burgen und Schlösser sowie archäologische Funde, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite