Seite 291 von 498 | ( 4971 Treffer )
Sortieren nach
Direktvermarktung Mit Flyern, Plakaten, Verkostungsaktionen und anderen Marketingaktivitäten unterstützt die Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt Direktvermarkter des Landes. Über die Direktvermarkterverbände werden die Maßnahmen und Aktionen regional oder überregional gebündelt und umgesetzt....
Direktvermarktervereine in Sachsen-Anhalt Region Anhalt-Bitterfeld/Wittenberg Regionalmarke Mittelelbe e.V. Vorsitzender: Dr. Ralf-Peter Weber Ebertallee 66 06846 Dessau-Roßlau Telefon: +49 170 3101739 Fax: 0340 619622 E-Mail: hotel_7_saeulen(at)aol.com Region Süd (Saalkreis, Merseburg/Querfurt, Bernburg,...
BQM BQR - AgroTrans
Einführung Das System Notwendigkeit Verfahrensablauf Checklisten/BQM Förderungen/Anträge/BSU Ansprechpartner Wolfgang Zahn Projektleiter Landwirtschaft Steinigstraße 9 39108 Magdeburg Tel: 0391 / 737 90 22 Fax 0391 / 737 90 16 E-Mail: wolfgang.zahn@amg-sachsen-anhalt.de oder für Geschäftspartner mit...
Formulare/Downloads Hier finden Sie Downloads zur Teilnahme am BQM-Programm, BSU und anderen landwirtschaftlichen Projekten und die Liste der zugelassenen BQM-Berater. Auch hier zu finden, das jährliche Überprüfungsprotokoll und die Musterblätter für den Zwischenbericht. Liste der zugelassenen Beratungsunternehmen...
BQM-Checklisten Auf dieser Seite finden Sie die gültige bzw. zur Anwendung kommende Version BQM_LW_2019 In der betrieblichen Anwendung hinsichtlich Beratung und Auditierung gültig ab 01.03.2013 -einschließlich Erläuterungen, Checklisten, Prüflisten, Arbeitshilfen Für Betriebe, welche nicht alle Bereiche...
BQM-Das System In Sachsen-Anhalt wurde 1999 über den Landeskontrollverband Sachsen-Anhalt e.V. für die Bereiche der Tierproduktion ein Basis-Qualitätsmangementsystem (BQM) entwickelt. Die Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH hat 2003 auf Initiative des Berufsstandes und der Verbände ein BQM-System...
BQM-Einführung Durch Koordinierung der Agrarmarketinggesellschaft (AMG) und unter Mitwirkung von Praktikern, Agrarhändlern, Institutionen und Verbänden entstand so ein praxistaugliches Qualitätssicherungssystem. Entwickelt wurde dieses System auch vor dem Hintergrund der EU-Verordnung 178/2002, die...
BQM-Notwendigkeit Zur Notwendigkeit der Etablierung von Qualitäts-Sicherungssystemen im Ackerbau Die aufnehmende Hand erwartet die Teilnahme an Systemen die eine gewisse Rückverfolgbarkeit sicherstellen und die Produktionsprozesse sicher gestalten. Die Produkthaftung erfasst auch die Urproduktion und...
BQM-Verfahrensablauf Jeder landwirtschaftliche Betrieb kann eine Teilnahme am BQM-Programm bei der Agrarmarketinggesellschaft (AMG) beantragen. Die Anmeldung zur Systemteilnahme wie auch die Zusendung der Richtlinienkataloge an Interessierte erfolgt nach telefonischer Anfrage bzw. nach schriftlicher...