Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
Besucherleitsystem ©  Sammlung Gedenkstätte Langenstein Zweisprachige Tafeln des Besucherleitsystems Ein Besucherleitsystem informiert die Besucherinnen und Besucher bei der Erkundung des ehemaligen Lagergeländes. Insgesamt stehen 24 Tafeln zur Verfügung, die über die einzelnen Standorte und Objekte...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:34 20.04.2025
Format: Seite
Hinweise zu Barrieren in der Gedenkstätte für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge Die Gedenkstätten der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt sollen für alle Menschen zugänglich sein. In der Gedenkstätte für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge sind allerdings die Möglichkeiten für bauliche Veränderungen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:34 20.04.2025
Format: Seite
Flyer ©  STGS Den aktuellen Flyer der Gedenkstätte können Sie hier herunterladen. ©  Sammlung der Gedenkstätte Den aktuellen Flyer zum Besucherleitsystem auf dem ehemaligen Lagergelände können Sie  hier herunterladen.
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:34 20.04.2025
Format: Seite
Weiterführende Literatur Wir haben für Sie unterschiedliche Darstellungsformen von Zeugenberichten Überlebender als erste Auswahl zusammengestellt. Eine ausführliche Liste der Publikationen können Sie hier abrufen. ©  mitteldeutscher verlag Nummer 85250   Bertrand, Louis: Nummer 85250. Konzentrationslager...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:34 20.04.2025
Format: Seite
Hinweise für den Besuch Die Gedenkstätte erinnert an mehrere tausend Menschen aus 22 Ländern sowie Staatenlose, die hier während der nationalsozialistischen Diktatur in den Jahren 1944/45 Sklavenarbeit in der deutschen Rüstungsproduktion verrichten mussten und dabei von SS-Angehörigen wie von Zivilangestellten...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:34 20.04.2025
Format: Seite
Spenden Spenden-Konto Empfängerin: Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt Kreditinstitut: Bundesbank, Filiale Magdeburg BIC: MARKDEF1810 IBAN: DE 74 8100 0000 0081 0015 16 Bitte geben Sie im Betreff das Stichwort „Langenstein“ an.  
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:34 20.04.2025
Format: Seite
Führungen Führungen Führungen durch die authentischen Bereiche mit anschließender Einführung in die Dauerausstellung können nach folgenden Themen gewählt werden: ·                    Untersuchungshaft des MfS am Moritzplatz (Dauer 1,5 h) ·                    Die Erstürmung der Haftanstalt am 17. Juni...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:34 20.04.2025
Format: Seite
Infomaterial Pädagogische Handreichung (Neuauflage 2020) Broschuere_Moritzplatz_web.pdf Die Broschüre enthält u.a. die pädagiogischen Angebote der Gedenkstätte sowie für Lehrerinnen und Lehrer zur pädagogischen Arbeit vor Ort nützliche Informationen. Download der Datei Broschuere_Moritzplatz_web.pdf
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:34 20.04.2025
Format: Seite
Sonstige Angebote Die Gedenkstätte Moritzplatz steht als Veranstaltungsort für die politisch-historische Bildung u.a. auch für Seminare und Lehrerfortbildungen zur Verfügung. Sie zeigt regelmäßig Sonderausstellungen und lädt zu Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen, Lesungen und Filmpräsentationen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:34 20.04.2025
Format: Seite
Zeitzeugengespräche ©  Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg Zum Bildungsangebot der Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg für Schüler- und Erwachsenengruppen gehören auch moderierte Zeitzeugengespräche. Bei den Zeitzeugen handelt es sich in der Regel um in der SBZ/DDR aus politischen Gründen – u.a. „staatsfeindliche...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:34 20.04.2025
Format: Seite