Seite 242 von 1877 | ( 18769 Treffer )
Sortieren nach
und Interessen vor Ort durchzusetzen, zum Beispiel Pausenzeiten verändern oder ein Schüler-Café ein- richten. Doch sicher kennt Ihr auch Situationen, in denen man sich als Schüler fragt: „Darf der Lehrer das überhaupt?“ oder „Muss ich das wirklich machen?“. In solchen Fällen wissen auch leider ...
karin.holzapfel@saalekreis.de Amt für Bildung, Kultur und Tourismus (Schulträger) Domplatz 9 (Vorschloß) 06217 Merseburg Telefon: +49 3461 40-1606 E-Mail: schulverwaltung@saalekreis.de Gesundheitsamt Dipl. med. Muchow Oberaltenburg 4a 06217 Merseburg Telefon: +49 3461 40-1720 E-Mail: ...
von Gemeinderatssitzungen, Äußerungen des Bürgermeisters und der Gemeinderäte im Internet berichten, gehört heute vielmehr zum Alltag. Ein Blick ins Internet zeigt, dass bei vielen, insbesondere den größeren Städte und Gemeinden, ein Bedürfnis besteht, kommunales Handeln durch die Übertragung ihrer Stadt- ...
sich daher die Frage nach der Prüfung der Wirtschaftlichkeit durch die Kommunalaufsicht geradezu auf. Hierzu hat mir das Ministerium für Inneres und Sport folgendes mitgeteilt: „Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung wurde seinerzeit nicht angestellt. Die vom Gemeinderat (…) getroffene Entscheidung ...
Transparenzgesetz (HmbTG) . Während nach dem bremischen Informationsfreiheitsgesetz die Behörden geeignete Informationen ohne Angaben von personenbezogenen Daten und Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen, wie z. B. Senatsvorlagen nach Beschlussfassung, Gutachten, Berichte, Statistiken an das Informationsregister ...
angeboten wird. Ein Fazit war insofern, dass sich Open Government besonders in solchen Kommunen sehr gut umsetzen lässt, die Bürgersprechstunden, Bürgerdialog oder kommunale Open-Data-Plattformen anbieten. Der Bericht sieht aber auch Risiken, die mitunter darin liegen können, dass ...
Im Jahr 2015 sind die lokalen Aktionspläne von den Partnerschaften für Demokratie ( Bundesprogramm "Demokratie leben!" ) abgelöst worden. Der Ansprechpartner im Landkreis ist: Landkreis Börde Amt für Bildung und Kultur Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaft für Demokratie/LAP Bornsche Straße 2 ...
und zur Erschließung. Neben Berichten zu den Projekten des Landesarchivs selbst bietet das Heft auch Einblicke in die Aktivitäten kommunaler und nichtstaatlicher Archive. Hierbei stehen Mengenentsäuerungsprojekte im Rahmen der Landesinitiative zum Erhalt des schriftlichen Kulturguts im Fokus. Auch in den kommenden ...
Moses-Mendelssohn-Gesellschaft Dessau Die Moses-Mendelssohn-Gesellschaft Dessau e.V. wurde 1993 in Mendelssohns Geburtsstadt gegründet. Sie widmet sich der Förderung und Koordinierung der wissenschaftlichen Arbeit und Bildungsarbeit zur deutsch-jüdischen Geschichte und Kultur in Anhalt, editiert eine eigene ...
Er wird Künstlern sowohl zur Ehrung ihres Lebenswerks verliehen, als auch für Leistungen, die einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der neueren Kunst im Land darstellen. Für die Dauer von drei Jahren beruft der für Kultur zuständige Minister turnusmäßig den Kunstbeirat des Landes Sachsen-Anhalt . ...