Seite 240 von 1877 | ( 18769 Treffer )
Sortieren nach
des Bebauungsplanes Nr. 22/2022 - im Wege der Berichtigung angepasst werden. Kontakt zum Seitenanfang Geschäftsbereich I Stadtplanung und Liegenschaften Ansprechpartner: Herr Henry Vorkauf Dipl.-Ing. (FH) Stadtplaner Tel.: 034909 / 80458 Datenschutzerklärung zum Seitenanfang Die Verarbeitung personenbezogener Daten ...
können Sie an den Datenschutzbeauftrag ten der Gemeinde Kabelsketal unter folgenden Kontaktdaten richten: Postanschrift: E-Mail: Robin Data GmbH Fritz-Haber-Str. 9 06217 Merseburg datenschutz@kabelsketal.de Zudem besteht für Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Landes beauftragter für den Datenschutz ...
Integrationsbericht_tags.pdf Zuwanderung, Integration und Vielfalt in Sachsen-Anhalt Bericht der Integrationsbeauftragten der Landesregierung 2007 – 2009 Zuwanderung, Integration und Vielfalt in Sachsen-Anhalt Bericht der Integrationsbeauftragten der Landesregierung 2007 – 2009 Impressum ...
Integrationsbericht des Landes Sachsen-Anhalt - Berichtszeitraum 2011 - 2016 Integrationsbericht des Landes Sachsen- Anhalt Berichtszeitraum 2011 – 2016 Federführung: Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration Mitwirkung: Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Ministerium für Bildung ...
und unterstützende Vorhaben hinsichtlich der Co-Working Spaces 2 3. Zuwendungsempfänger 3.1 Zuwendungsempfänger sind Unternehmen, die eine wirtschaftliche Tätigkeit äusüben, unabhängig von ihrer Rechtsform und der Art ihrer Finanzierung. Die Einstufung einer bestimmten Einheit als Unternehmen hängt damit vollständig ...
verpflichtet die Behörden, Organisations- und Aktenpläne nach Maßgabe dieses Gesetzes allgemein zugänglich zu machen. Dadurch soll der Bürger in die Lage versetzt werden, seinen Antrag an die zuständige Stelle i.S. des § 7 Abs. 1 IZG LSA zu richten, denn durch Organisationspläne werden Aufbau, ...
hatten ihre eigenen Gründe: der wirtschaftliche Niedergang der DDR mit seiner Versorgungskrise, beschränkte Reisefreiheit, persönliche Perspektivlosigkeit oder die Resignation angesichts des starren politischen Systems. Als die benachbarten Ostblockstaaten im Sommer 1989 ihre Westgrenzen öffneten, verlor ...
zu erhalten. Landesherrliche Akzeptanz im Herrschaftsgebiet genossen nur diejenigen jüdischen Familien, die insbesondere für die wirtschaftliche Entwicklung als „nützlich“ und „dienlich“ eingestuft wurden – nicht aber in der Quellensprache als „böse Landstreicher und Spitzbuben“ bezeichnete jüdische Personen. ...
somit die Politik seines Vaters Friedrich Wilhelm fort, durch die Ansiedlung von Pfälzern, Hugenotten und Juden die durch den Dreißigjährigen Krieg stark gebeutelte Region wirtschaftlich zu stärken. Für den Rat der Stadt stellte die Anlegung eines jüdischen Friedhofes ein Problem dar, da dieses bisher ...
Ringvorlesung vom 22. 11. 2018 "frei.raum.mit.gestalten" zum Download. © Ilka Bickmann - Science2Public Hier können Sie den Vortrag frei.raum.mit.gestalten. Kreative Stadtentwicklung durch Kunst, Kultur und Wissenschaftsvermittlung von Ilka Bickmann im PDF.Format ...