Seite 236 von 1877 | ( 18769 Treffer )
Sortieren nach
(Plan nach § 41 FlurbG) (erledigt) Wertermittlung der Grundstücke (erledigt) Planwunschtermine (erledigt) Vorläufige Besitzeinweisung (zum 01.10.2021) Flurbereinigungsplan (Bekanntgabe) Ausführungsanordnung Berichtigung der öffentlichen Bücher Schlussfeststellung ...
Überwachung von Kultur- und Nutzpflanzenbeständen sowie von Vorräten von Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen auf das Auftreten von Schadorganismen Erfassung notwendiger phänologischer Daten sowie Witterungsdaten für den Pflanzenschutzwarndienst Amtliche Prüfung von Pflanzenschutzmitteln, ...
und Minderabfindungen begonnen. Jeder betroffenen Teilnehmer erhält dazu Post vom Verband der Teilnehmergemeinschaft Sachsen-Anhalt. Wenn die Ausgleichzahlungen abgeschlossen sind, werden die Grundbücher und das Liegenschaftskataster berichtigt. Nach Abschluss der Berichtigungen erhält jeder betroffenen Teilnehmer ...
Grundbuchberichtigung Die Übergabe der Unterlagen für die Grundbuchberichtigung an das Grundbuchamt Gardelegen erfolgt zeitnah. Wenn diese erfolgt ist, erhält jeder Eigentümer ein Schreiben mit einer Änderungsmitteilung. Ersuchen Katasterberichtigung 8.12.2022 Die Unterlagen für die Berichtigung ...
www.dessau-rosslau.de/insek Kontakt zum Seitenanfang Das INSEK-Team der Stadt Dessau-Roßlau | Amt für Wirtschaft und Stadtplanung ⌂ Zerbster Straße 4 | 06844 Dessau-Roßlau ☏ +49 340 204-2061 Informationen Übersicht Kontakt zum Seitenanfang Service Herausgeber Herausgeber Stadt Dessau-Roßlau Zerbster Straße (Dessau) 4 06844 ...
und so die Geodatennutzung weiter zu steigern. Vom 1. September bis 31. Oktober 2025 sind daher alle Nutzenden von Geodaten (Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Bürger etc.) aufgefordert, sich an der Mitgestaltung der GDI-DE zu beteiligen. Um zahlreiche Teilnahme an der Umfrage unter diesem Link wird gebeten. ...
zukünftig zu verbessern und so die Geodatennutzung weiter zu steigern. Vom 1. September bis 31. Oktober 2025 sind daher alle Nutzenden von Geodaten (Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Bürger etc.) aufgefordert, sich an der Mitgestaltung der GDI-DE zu beteiligen. Um zahlreiche Teilnahme an der Umfrage ...
werden digitale Dokumentationen (Fotos, Fotoserien, Videos, Reels, Storys, Collagen, …) mit Hintergrundinformationen zum Thema „Hochwassermarken“. Es sollen Recherchen (Zeitzeugenbefragung, Schadensdokumentation o. ä.) angestellt werden, welche die zugrundeliegenden Hochwasserereignisse in Form von Berichten ...
zu einem wirtschaftlichen Neuanfang zu gelangen. Eine der wesentlichen Änderungen ist die jetzt bestehende Möglichkeit, bereits nach drei Jahren Restschuldbefreiung erlangen zu können, wenn die Schuldnerin oder der Schuldner innerhalb dieses Zeitraums mindestens 35 Prozent der Gläubigerforderungen sowie ...
Handeln zum Schutz der Umwelt sowie die Sicherstellung einer bestandsfähigen Wirtschaft in einer von Gerechtigkeit geprägten Gesellschaft. Bildung für nachhaltige Entwicklung ermöglicht, die Auswirkungen des eigenen Handelns zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Kurz ...