Seite 230 von 2496 | ( 24958 Treffer )
Sortieren nach
bis zum Redaktionsschluss am 28. Februar 2013 noch weitere aktuelle Sachstände einbezogen werden. Er zeigt die Entwicklungen des Informationszugangsrechts in Sachsen-Anhalt auf und soll wie schon der I. Bericht mit seinen Hinweisen und Empfehlungen den Bürgerinnen und Bürgern und zugleich auch den Behörden als Leitfaden ...
anbieten, beispielsweise auch gestützt auf künstliche Intelligenz. Über die Wirtschaft hinaus seien offene Daten des öffentlichen Sektors aber auch für Demokratie und Gesellschaft wichtig, denn sie erhöhten die Transparenz und förderten eine auf Fakten gestützte öffentliche Diskussion. Die Richtlinie ...
und das Landessozialgericht entscheiden grundsätzlich unter Einbeziehung ehrenamtlicher Richter, die den Berufsrichtern bei der Entscheidungsfindung zu Seite stehen. Diese haben das gleiche Stimmrecht wie die Berufsrichter, sind ebenfalls unabhängig und keinen Weisungen unterworfen. In den meisten Fällen ...
des Dialogforums im Juli beraten aktuell Expertinnen und Experten aus Verbänden, Wissenschaftseinrichtungen, Kammern und Vereinen in fünf Arbeitsgemeinschaften über künftige Klimaschutzmaßnahmen für die Bereiche Energie, Wirtschaft, Verkehr, Gebäude sowie Land- und Forstwirtschaft. Zusätzlich gibt ...
Die Gruppenpraktika setzen sich aus zwei gleich langen Abschnitten zusammen, in denen erfahrene Richterinnen und Richter strafrechtliche und zivilrechtliche Inhalte vermitteln. Auf diese Weise wird den Studierenden ein umfassender Einblick in die Tätigkeit eines Landgerichts vermittelt. Interessierte Studierende ...
werden, um Verfahrensweisen zum Denkmalschutz zu vereinfachen. Nach § 6 Abs. 3 des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt beruft die oberste Denkmalschutzbehörde - seit 2016 die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur - nach Anhörung des Denkmalfachamtes den ehrenamtlich tätigen ...
nicht als Druckversion vorrätig Kategorien Staatskanzlei und Ministerium für Kultur (2) Ministerium für Inneres und Sport (28) Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz (2) Ministerium der Finanzen (12) Ministerium für Bildung (28) Ministerium für Infrastruktur und Digitales (5) LVWA (31) Landesinstitut ...
mit Fachexpertinnen und Experten, Verbänden, Kammern und Vereinen geben. Hierfür werden fünf Arbeitsgruppen gebildet, die die Bereiche Energie, Verkehr, Gebäude, Wirtschaft, Landwirtschaft und Forstwirtschaft abdecken. Darüber hinaus sind landesweit öffentliche Workshops, Fachveranstaltungen sowie ein Klimamarkt ...
und vertritt seither die politischen, wirtschaftlichen und sozialen, sowie kulturellen Interessen der Menschen mit Migrationshintergrund auf Landesebene. Es versteht sich als deren Fürsprecher und steht gegenüber der Landesregierung, allen migrationspolitisch relevanten Verbänden, Institutionen und weiteren ...
Waren handeln soll, erhält auch die regionale Wirtschaft positive Impulse. Sollte sich dieses Konzept nach einem Jahr Laufzeit als erfolgreich erweisen, könnte es als beispielhafte Lösung auch in anderen Kommunen umgesetzt werden. Gemeinde / Landkreis / Region Osterburg und Seehausen / Landkreis ...