Seite 215 von 477 | ( 4765 Treffer )
Sortieren nach
nicht barrierefrei) verändert nach: MAMMEN, K. & U.; DORNBUSCH, G.; FISCHER, S. (2013): Die Europäischen Vogelschutzgebiete des Landes Sachsen-Anhalt, Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Heft 10/2013. Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen (PDF, nicht barrierefrei) ...
zur Literaturliste (als PDF, nicht barrierefrei) entnommen aus: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (2004): Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt - Die Tier- und Pflanzenarten nach Anhang IV der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt. Halle (Saale). 142 S. Berichte des Landesamtes ...
(Saale). 152 S. SCHÖNBORN, C. & Schmidt, P. (2010): Lycaena dispay (HAWORTH, 1803) - Großer Feuerfalter. In: Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Sonderheft 2 (2010) - Bewertung des Erhaltungszustandes der wirbellosen Tierarten nach Anhang II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ...
der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt. Halle (Saale). 152 S. Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (Heft 04/2015): Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt unter besonderer Berücksichtigung der Arten der Anhänge der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie sowie der kennzeichnenden Arten ...
verhindert wird. Die Sanierungsstrategien konzentrieren sich darauf, die wirtschaftliche Entwicklung des Standorts zu unterstützen, an dem sich heute ein Chemiepark befindet. Für das ÖGP Leuna wurde ein Sanierungsrahmenkonzept entwickelt, das als „Fahrplan“ für die Standortsanierung dient ...
Allergologie, Phlebologie, Andrologie Große Steinstr. 32 06108 Halle Med. Versorgungszentrum MVZ amedes Dr. med. Steffen Richter , Facharzt für Allegemeinmedizin, Notfallmedizin und Akupunktur Augustastr. 4, 39590 Tangermünde Dipl.-Med. Andreas Roßbach, Facharzt für Chirugie Breite Str. 43, 39576 ...
und die Engagierten fast alle mehrere Hundert Kilometer entfernt. Doch sie sagen unisono: „Wir haben alles zusammen, um Kultur anzubieten.“ Und so schlagen sie aus ihrem Bahnhof heraus eine „Landbrücke“ in die Region – und bringen so Menschen zusammen. Der Ursprung des Engagements Der Ursprung ...
und 13:00-16:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr Zusätzlich können Termine auch außerhalb der Sprechzeiten vereinbart werden (03907/716-186). Der Vorentwurf kann ebenfalls auf der Internetseite der Hansestadt Gardelegen unter der Rubrik „Wirtschaft & Stadtentwicklung“ > „Bauordnung & Bauleitplanung“ > ...
Das Projekt „Europa geht weiter“ wird durch das Ministerium für Bildung, das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie durch die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Zum Träger: Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ...
haben sich gegen die Herausgabe und Veröffentlichung der Berichte auf der Internet-Plattform im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes gewandt. Ein Kernargument der Klagen ist, dass die Veröffentlichung der Hygieneberichte auf der Plattform eines privaten Betreibers eine unzulässige Umgehung des § 40 Abs. 1a LFGB darstelle. ...