Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
für Wirtschaft und Technologie, das als Grundlage für einen Entwurf der Telekommunikations-Überwachungsverordnung dient und nach verschiedenen Gruppen von Betreibern differenziert, ist dazu ein erster Schritt. Auch muss möglichst durch eine Gesetzesänderung verhindert werden, dass die Verpflichtung, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
anzuwenden. Danach erstellt und veröffentlicht der bzw. die Landesbeauftragte für den Datenschutz einen Jahresbericht. Dieser wird dem Landtag zur Unterrichtung übermittelt. Eine Stellungnahme durch die Landesregierung erfolgt nicht mehr. Soweit noch vorhanden, können die Berichte auch in gedruckter Form ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
Kosten unangemessen hoch anzusetzen und somit über den Weg des Kostenrechts missliebige Informationszugangsanträge abzuwehren. Mangels abweichender Regelungen richten sich die Kosten für abgelehnte Anträge nach dem allgemeinen Kostenrecht, § 10 Abs. 1 IZG LSA i. V. m. §§ 1 Abs. 1 S. 2, 12 Abs. 3 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:00 20.04.2025
Format: Seite
bei und Mitzeichnung von Kabinettsvorlagen des MF – Gleichstellungspolitischer Bericht - IMAG "Gleichstellung" IMAG „Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt, Ansprechpartnerin: Ute Gawellek-Braun IMAG „Fortschreibung des Jugendpolitischen Programms, Ansprechpartnerin: Ute Gawellek-Braun ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
in Verlandungszonen, Mooren, Großseggenrieden, Ackerbrachen und zunehmend in Getreidefeldern, seltener in Heiden, Kahlschlägen und niedrigen Schonungen. Von 30 Horstplätzen, die zwischen 1977 und 1990 im nördlichen Harzvorland gefunden wurden, lagen 16 in landwirtschaftlichen Kulturen (hauptsächlich Wintergerste ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
hier auch dem Wiesenpieper einen geeigneten Lebensraum (MAMMEN et al. 2007a). Links/Dokumente Literaturliste  (PDF, nicht barrierefrei) verändert nach: MAMMEN, K. & U.; DORNBUSCH, G.; FISCHER, S. (2013): Die Europäischen Vogelschutzgebiete des Landes Sachsen-Anhalt, Berichte des Landesamtes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
durch Steinschüttungen, Maßnahmen der Gewässerunterhaltung, Sohlvertiefung für die Schifffahrt, Schadstoffeintrag sowie intensive Freizeitnutzung. Managementmaßnahmen müssen sich auf das Abwenden gewässerspezifischer Gefährdungsursachen sowie die Renaturierung anthropogen veränderter Gewässer richten. Bei anthropogen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
nicht barrierefrei) verändert nach: MAMMEN, K. & U.; DORNBUSCH, G.; FISCHER, S. (2013): Die Europäischen Vogelschutzgebiete des Landes Sachsen-Anhalt, Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Heft 10/2013. Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen  (PDF, nicht barrierefrei) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
zur Literaturliste  (als PDF, nicht barrierefrei) entnommen aus: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (2004): Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt - Die Tier- und Pflanzenarten nach Anhang IV der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt. Halle (Saale). 142 S. Berichte des Landesamtes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
(Saale). 152 S. SCHÖNBORN, C. & Schmidt, P. (2010): Lycaena dispay (HAWORTH, 1803) - Großer Feuerfalter. In: Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Sonderheft 2 (2010) - Bewertung des Erhaltungszustandes der wirbellosen Tierarten nach Anhang II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite