Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
des Geodatenportals Geodaten sind dabei alle bei öffentlichen (und privaten) Stellen vorliegenden Daten mit Raumbezug, soweit sie für eineWeiterverwendung durch andere Stellen (Ver- waltung,Wirtschaft,Wissenschaft, Gesellschaft) von Bedeutung sind, unabhängig da- von, ob sie unter die Bestimmungen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF
sollen eine bessere Verfüg- barkeit und ein interoperabler Zugriff auf eine homogenisierte Datenbasis erreicht werden. ♦ Ausbau zu einem zentralen Geodatenknoten Dezentral vorliegende, fachlich wertvolle Informationen sollen zusammenge- führt und potentiellen Nutzern in Wirtschaft,Verwaltung und Politik ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF
aus einem Vertrauensbruch, der durch Bespitzelung und geheime Berichte verursacht wurde. Politische Verantwortung besonders auch in den Kommunen erfordert politische Transparenz. Die Überprüfung nach Stasi-Unterlagengesetz eröffnet nach der Fristanpassung durch den Deutschen Bundestag im September 2019 weiterhin ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:04 16.04.2025
Format: Seite
Literaturliste  (PDF, nicht barrierefrei) verändert nach: MAMMEN, K. & U.; DORNBUSCH, G.; FISCHER, S. (2013): Die Europäischen Vogelschutzgebiete des Landes Sachsen-Anhalt, Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Heft 10/2013. Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen  (PDF, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
Links/Dokumente Literaturliste  (PDF, nicht barrierefrei) verändert nach: MAMMEN, K. & U.; DORNBUSCH, G.; FISCHER, S. (2013): Die Europäischen Vogelschutzgebiete des Landes Sachsen-Anhalt, Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Heft 10/2013. Hauptteil (N2000-LVO LSA) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
ein bereits als Teil der Spezifikation eines Geodatenthemas in Anhang I der Richt­ linie 2007/2/EG verwendeter Typ, der jedoch erst in dem Geodatenthema in Anhang II oder III der Richtlinie 2007/2/EG, zu dem er thematisch gehört, vollständig spe­ zifiziert wird; 5. „Codeliste“ (code list): offene Enumeration, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF
ihres Einsatzes finden regelmäßig Stammtische, Konzerte, Kinoabende, Ausstellungen und Vorträge sowie Italienische Kulturtage statt.   Svetlana Ozerskaia Svetlana Ozerskaia engagiert sich als Leiterin des jüdischen Chores „Kol Jehudim“, der die jüdische Kultur in die Magdeburger Stadtgesellschaft hineinträgt.   ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:00 20.04.2025
Format: Word
Dorfkultur Bitte nennen Sie hier Angebote, „Treffpunkte“, Unternehmungen, Veranstaltungen und Feste, die sich vorrangig an die eigene Bevölkerung richten: 6. Gemeinschaftsleben Verein, Gruppe oder Gemeinschaft Verein, Gruppe oder Gemeinschaft Anzahl Mitglieder/ Teilnehmer Anzahl Mitglieder/ Teilnehmer 7. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 19.04.2025
Format: PDF
und den Zugang zu diesen Leistungen zu erleichtern. Der Bundesrat sieht Gerechtigkeitslücken bei der Unterstützung von anerkannten Opfern von Zersetzungsmaßnahmen, von rehabilitierten verfolgten Schülern, von beruflich Rehabilitierten, von Haftopfern, die weniger als 180 Tage rechtsstaatswidrige Haft verbüßten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:04 16.04.2025
Format: Seite
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO) Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:04 16.04.2025
Format: Seite