Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
habe und von den Bürgerinnen und Bürgern gut angenommen worden sei (Pressemitteilung vom 28. April 2010). Die Bundesregierung hat zur Evaluation des Gesetzes drei wissenschaftliche Gutachten in Auftrag gegeben, die sie Ende Mai 2010 der Öffentlichkeit vorgestellt hat. Sie hat in ihrem Bericht über die Ergebnisse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:47 06.11.2025
Format: Seite
gehalten werden soll und ein berechtigtes wirtschaftliches Geheimhaltungsinteresse besteht (BGHSt 41, S. 140/142). Dabei sind sowohl das Geheimhaltungsinteresse als auch das Interesse der Allgemeinheit an Transparenz, das mittelbar durch das Informationsinteresse des Einzelnen konkretisiert wird, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:47 06.11.2025
Format: Seite
Wirtschaftspotential und dienen daher auch der Wirtschaft. Angesichts der Vorbilder in anderen Ländern, die zeigen, wie das moderne Bürgerrecht der Informationsfreiheit schlagkräftig ausgestaltet werden kann, ließe sich den Menschen in Sachsen-Anhalt nicht nachvollziehbar erklären, warum sie sich im Zweifel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:47 06.11.2025
Format: Seite
die über Rechtsverstöße im öffentlichen und nicht-öffentlichen Bereich berichten, ein einheitliches Informationsrecht zu schaffen, das die Regelungen des Informationsfreiheitsgesetzes, des Umweltinformationsgesetzes und des Verbraucherinformationsgesetzes in einem Gesetz zusammenfasst, dass das Informationsfreiheitsrecht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:47 06.11.2025
Format: Seite
Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten, •    Höflichkeit im Umgang mit allen Beteiligten •    Grundkenntnisse zur Benutzung von Windows und Microsoft Office (insbesondere Word,       Excel, Outlook), •    Organisations- und Planungsvermögen Anfragen und Bewerbungen richten Sie bitte an:  Herrn Präsidenten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:47 06.11.2025
Format: Seite
und untere Landesbehörden. Oberste Landesbehörden im Sinne des OrgG LSA sind die Landesregierung, die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur und die weiteren Ministerien. Sie nehmen die Vorbereitung der Gesetzgebung und allgemein lenkende Aufgaben sowie zentrale Aufgaben der Planung, der Aufsicht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:53 05.11.2025
Format: Seite
im Land für alle Fragen von INSPIRE, GDI-DE und GDI-LSA. Auch mit den Kommunalen Spitzenverbänden sowie den Kooperationen der Geoinformationswirtschaft und der regionalen Wirtschaft arbeitet das LVermGeo auf dem Gebiet der Geodateninfrastruktur zusammen. Die landesweite Koordinierung, die Metadaten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:51 05.11.2025
Format: Seite
die öffentliche Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft – und fast jeder Bürger in Deutschland. Experten aus den verschiedensten Bereichen, wie Verkehr, Katastrophenvorsorge, Innere Sicherheit, Energie und Umwelt, verwenden Geodaten, Landkarten, Referenzsysteme und Informationsdienste des BKG für ihre Pläne ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
mit dem Ministerium für Inneres und Sport Sachsen-Anhalt, dem Ministerium für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt und dem Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten verantwortlich. Die Verantwortung für die Bereiche der EFRE- und der ESF+-Förderung der Richtlinie CLLD trägt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:45 05.11.2025
Format: Seite
nichts mehr im Weg. Sehr gerne berichten wir im Anschluss von Beispielen aus unserem Bundesland in einem der folgenden GDI-LSA Newsletter. Weitere Informationen unter: https://www.gdi-de.org/Service/Aktuelles/wanted-good-practice-beispiele-aus-dem-kommunalen-umfeld GDI-DE News Dezember 2022 (B. Kohlenbach, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 01:42 05.11.2025
Format: Seite