Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
erstellen. Oft sind Einträge über eine unbegrenzte Zeit hinweg abrufbar. Sie können dann zu sozialen und wirtschaftlichen Nachteilen für die Betroffenen führen, die ggf. ein Leben lang mit früheren oder vermeintlichen Verfehlungen konfrontiert bleiben. Das Urteil stellt nun klar, dass die Betreiber ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 07.11.2025
Format: Seite
Entschließung der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 24. Mai 2002 Geplanter Identifikationszwang in der Telekommunikation Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat einen Entwurf zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 07.11.2025
Format: Seite
in unterschiedlichen Wirtschafts- und Verwaltungsbereichen langfristig zu begegnen. emeritio arbeitet dabei mit der spi Forschungs gGmbH, einem An-Institut der Hochschule Magdeburg-Stendal, zusammen. DEMOGRAFISCHER WANDEL UND ALTERUNG IM LÄNDLICHEN RAUM emeritio analysiert Vorbehalte älterer Bürger ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 07.11.2025
Format: Seite
in unterschiedlichen Wirtschafts- und Verwaltungsbereichen langfristig zu begegnen. emeritio arbeitet dabei mit der spi Forschungs gGmbH, einem An-Institut der Hochschule Magdeburg-Stendal, zusammen. DEMOGRAFISCHER WANDEL UND ALTERUNG IM LÄNDLICHEN RAUM emeritio analysiert Vorbehalte älterer Bürger ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 07.11.2025
Format: Seite
Dreiteiliger und Feld-Ehrenpreis (Veronica triphyllos, V. arvensis), Hungerblümchen (Erophila verna) und Dolden-Spurre (Holosteum umbelatum). Charakteristische ausdauernde Arten sind Furchen-, Schaf- und Blauschwingel (Festuca rupiciola, F. ovina, F. cinerea), Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias), ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:19 07.11.2025
Format: Seite
In der frisch-feuchten Glatthafer-Wiese siedeln Rot-Schwingel (Festuca rubra), Flaum-Hafer (Helictotrichon pubescens), Wiesen-Labkraut (Galium album), Wiesen-Glockenblume (Campanula patula), Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense), Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis), Große Bibernelle (Pimpinella major), Schafer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:19 07.11.2025
Format: Seite
(1,7 ha) mit Besenheide ( Calluna vulgaris ) als namengebender Art vorhanden. Kleinräumige Felsbildungen mit Sand-Thymian ( Thymus serpyllum ), Kleinem Habichtskraut ( Hieracium pilosella ), Kleinem Sauerampfer ( Rumex acetosella ), Schaf- und Blau-Schwingel ( Festuca ovina , F. pallens ) gehören ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:18 07.11.2025
Format: Seite
Handbuch der Vögel Mitteleuropas. – 1 Bd. Gaviiformes – Phoenicopteriformes. – 2. durchges. Aufl. – Wiesbaden: Aula-Verl. MAMMEN, K. & U.; DORNBUSCH, G.; FISCHER, S. (2013): Die Europäischen Vogelschutzgebiete des Landes Sachsen-Anhalt, Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Heft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:18 07.11.2025
Format: Seite
Informationen bereitgestellt, es gab einen Fachtag zur Einführung und es werden Fortbildungsangebote eingerichtet. Im ersten und zweiten Einführungsjahr (2024/25 sowie 2025/26) werden neben Einstiegsveranstaltungen, die sich an alle Lehrkräfte richten, auch spezielle Veranstaltungen für Lehrkräfte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:18 07.11.2025
Format: Seite
der nationalsozialistischen Justiz (1942 bis 1945) , Gedenkstätten und Gedenkstättenarbeit im Land Sachsen-Anhalt, Heft 5, Magdeburg 1998 Claudia Bade, Lars Skowronski, Michael Viebig (Hg.): NS-Militärjustiz im Zweiten Weltkrieg. Disziplinierungs- und Repressionsinstrument in europäischer Dimension , Berichte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:16 07.11.2025
Format: Seite