Seite 199 von 1664 | ( 16639 Treffer )
Sortieren nach
In der frisch-feuchten Glatthafer-Wiese siedeln Rot-Schwingel (Festuca rubra), Flaum-Hafer (Helictotrichon pubescens), Wiesen-Labkraut (Galium album), Wiesen-Glockenblume (Campanula patula), Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense), Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis), Große Bibernelle (Pimpinella major), Schafer ...
(1,7 ha) mit Besenheide ( Calluna vulgaris ) als namengebender Art vorhanden. Kleinräumige Felsbildungen mit Sand-Thymian ( Thymus serpyllum ), Kleinem Habichtskraut ( Hieracium pilosella ), Kleinem Sauerampfer ( Rumex acetosella ), Schaf- und Blau-Schwingel ( Festuca ovina , F. pallens ) gehören ...
Handbuch der Vögel Mitteleuropas. – 1 Bd. Gaviiformes – Phoenicopteriformes. – 2. durchges. Aufl. – Wiesbaden: Aula-Verl. MAMMEN, K. & U.; DORNBUSCH, G.; FISCHER, S. (2013): Die Europäischen Vogelschutzgebiete des Landes Sachsen-Anhalt, Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Heft ...
der nationalsozialistischen Justiz (1942 bis 1945) , Gedenkstätten und Gedenkstättenarbeit im Land Sachsen-Anhalt, Heft 5, Magdeburg 1998 Claudia Bade, Lars Skowronski, Michael Viebig (Hg.): NS-Militärjustiz im Zweiten Weltkrieg. Disziplinierungs- und Repressionsinstrument in europäischer Dimension , Berichte ...
Berichte politisch Inhaftierter aus den 80er Jahren , hrsg. von der Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt, Reihe „Betroffene erinnern sich“ (4), Verfasser: Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V., Landesgruppe Sachsen-Anhalt, Magdeburg ...
Informationen bereitgestellt, es gab einen Fachtag zur Einführung und es werden Fortbildungsangebote eingerichtet. Im ersten und zweiten Einführungsjahr (2024/25 sowie 2025/26) werden neben Einstiegsveranstaltungen, die sich an alle Lehrkräfte richten, auch spezielle Veranstaltungen für Lehrkräfte ...
des freigestellten Unternehmens ganz oder teilweise trägt. Mit der Übernahme der finanziellen Lasten der Altlastensanierung ergibt sich für die öffentliche Hand die Notwendigkeit, die Sanierungsmaßnahmen im Interesse eines effektiven, wirtschaftlichen und sparsamen Mitteleinsatzes eng zu begleiten. ...
„Sachsen-Anhalt hat sich nicht grundlos zu einem attraktiven Investitionsstandort entwickelt. Wir haben Wirtschaft und Wissenschaft in dieser Legislaturperiode enger miteinander verzahnt und in beide Bereiche gezielt investiert. Nationale wie internationale Unternehmen kommen heute zu uns, weil sie über unsere ...
Entschließung der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 24. Mai 2002 Geplanter Identifikationszwang in der Telekommunikation Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat einen Entwurf zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes ...
für eine sichere und vertrauenswürdige elektronische Kommunikation zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Wirtschaft und Verwaltung im Internet schaffen. Private Anbieter sollen die Portale betreiben, über die der sichere E-Mail-Verkehr De-Mail, eine sichere Dokumentenablage De-Safe ...