Seite 193 von 319 | ( 3183 Treffer )
Sortieren nach
Infektionsschutz Einer der wichtigsten Bausteine des Infektionsschutzes ist die epidemiologische Überwachung meldepflichtiger Infektionskrankheiten. Nur so können zeitliche Trends, regionale Verteilungen sowie mögliche oder bestätigte Infektionsketten dargestellt und wirksame Maßnahmen für die Verhütung...
Aedes-Mücken als Krankheitsüberträger Seit im Oktober 2015 bekannt wurde, dass durch Stechmücken übertragene Zikavirus-Infektionen sich in Teilen Amerikas und Asiens ausbreiten, haben Stechmücken der Gattung Aedes eine neue Bedeutung in der öffentlichen Wahrnehmung erlangt. In Deutschland sind 51 Stechmückenarten,...
Asylsuchende und Gesundheit in Sachsen-Anhalt Durch die aktuelle Situation in der Ukraine wurde eine verstärkte Fluchtbewegung in Richtung Europa und auch nach Deutschland ausgelöst. Aus verschiedenen Gründen muss mit dem Auftreten von Infektionskrankheiten unter diesen Flüchtlingen und anderen Asylsuchenden...
Informationen für Asylsuchende und Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt Allgemeine Hinweise und Hinweise zur gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden und Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt · Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Sachsen-Anhalt · Integrationsportal Sachsen-Anhalt...
Informationen für den öffentlichen Gesundheitsdienst, Fachleute und die interessierte Öffentlichkeit Allgemeines Hinweise für Einsatzkräfte und ehrenamtliche Helfer zu Infektionsrisiken beim Kontakt mit Flüchtlingen (Merkblatt), Stand 10/2015 Rahmen-Hygieneplan - Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge,...
Affenpocken Seit Mai 2022 werden vermehrt Fälle einer Affenpockeninfektion in Ländern registriert, in denen diese Erkrankung zuvor nur selten und wenn, dann reiseassoziiert auftrat. Hauptsächlich, jedoch nicht ausschließlich, sind die Betroffenen des derzeitigen Ausbruchsgeschehens Männer, die Sex mit...
Meldepflichtige Infektionskrankheiten und Krankheitserreger in Sachsen-Anhalt In Deutschland sind gemäß § 8 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Ärztinnen und Ärzte, Tierärztinnen und Tierärzte, Leiterinnen und Leiter von medizinischen Laboratorien, Angehörige anderer Heil- oder Pflegeberufe und Leiterinnen...
Meldewesen übertragbarer Krankheiten In Deutschland sind gemäß § 8 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Ärztinnen und Ärzte, Tierärztinnen und Tierärzte, Leiterinnen und Leiter von medizinischen Laboratorien, Angehörige anderer Heil- oder Pflegeberufe und Leiterinnen und Leiter von Gemeinschaftseinrichtungen...
Norovirus-Gastroenteritis Meldepflicht nach Infektionsschutzgesetz Erreger: Noroviren; Caliciviridae, fünf Genogruppen (GG) I bis V (GGI, II und IV sind humanpathogen); weltweit verbreitet Reservoir: Mensch Übertragungsweg: fäkal-oral (Stuhl), aerogen durch orale Aufnahme virushaltiger Tröpfchen (Erbrochenes);...
Rotaviruserkrankungen Meldepflicht nach Infektionsschutzgesetz Erreger: Rotaviren, Reoviridae; 7 Serogruppen (A–G), Gruppe A weltweit größte epidemiologische Bedeutung; weltweit verbreitet Reservoir: Mensch Übertragungsweg: fäkal-oral; rasche Infektionsausbreitung innerhalb von Gemeinschaften; kontaminiertes...