Seite 172 von 636 | ( 6355 Treffer )
Sortieren nach
Friedrich Löper (Bund), Susanne Kleemann (Bund), Rolf-Werner Welzel (HH), Sandra Jarck (HH), Helmut Schlüter (SH), Ulrich Frisch (KSV), Dr. Stefan Ostrau (KSV), Bernd Düsterdiek (KSV), Jens Ibendorf (GIW-Gst.), Dr. Martin Lenk (BKG), Sabine Geissler (Kst. GDI-DE), Dr. Bernd Richter (BKG) Konzept ...
in Kooperation mit der regionalen Wirtschaft. ...mehr lesen Projekt Jugendhäfen © Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH Das Projekt Jugendhäfen bietet sich bei Orientierungslosigkeit als Ersatzhafen und Ankerplatz an, ...
werden vom Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt in Abstimmung mit den fachlich Verantwortlichen erarbeitet und in Kennblättern aufbereitet. Eine Aktualisierung wird je nach Datenlage vorgenommen. In regelmäßigen Abständen wird auf Basis dieser Indikatoren ein Monitoring-Bericht für Sachsen-Anhalt erarbeitet. ...
189-306: In LUDWIG, G. Schnittler. M.: Rote Liste der gefährdeten Pflanzen Deutschlands. Schriftenreihe Vegetationskunde 28 . MEINUNGER, L. & MÜLLER, F. (1997): Moose. – In: Arten- und Biotopschutzprogramm Sachsen-Anhalt. Landschaftsraum Harz. – Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. – ...
ist ein typisches Faunenelement der intensiv in Anspruch genommenen Kulturlandschaft, was durch die Besiedlung eines hohen Anteils nutzungsgeprägter Lebensräume verdeutlicht wird. Diese sind jedoch durch wirtschaftlichen Strukturwandel und spezifische sozioökonomische Entwicklungen zunehmend in ihrem Fortbestand ...
neue Gefährdungen des Persönlichkeitsrechts mit sich. Der Datenschutz muss verstärkt werden, damit die Freiheit gewahrt bleibt!" sagte der Datenschutzbeauftragte des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Harald von Bose, anlässlich der Vorstellung seines X. Tätigkeitsberichts. Der Bericht umfasst den Zeitraum ...
hinweg die Zusammenführung des allgemeinen Informationszugangsrechts mit dem Umweltinformations- und dem Verbraucherinformationsrecht empfohlen hat. Dr. von Bose: „Die Landesregierung hatte sich in ihrem Bericht zur Evaluierung des Informationszugangsgesetzes Sachsen-Anhalt (vgl. hierzu auch LT-Drs. ...
sind gegen das Land Sachsen-Anhalt v. d. d. Sozialagentur Sachsen-Anhalt zu richten. Rechtsgrundlagen: SGB 1 SGB 9 SGB 10 SGB 12 AG SGB 9 AG SGB 12 Sozialgerichtsgesetz Klageverfahren zur Kostenerstattung zwischen Sozialleistungsträgern Kostenerstattungsklageverfahren werden durchgeführt, ...
Wiesen dieser Landschaft seit jeher durch Wanderbeweidung mit Schafen und Ziegen bewirtschaftet. Schäfer zogen mit ihren Herden von Wiese zu Wiese und sorgten so zum einen für die Offenhaltung der mageren Wiesen und zum anderen für die Ausbreitung von Pflanzensamen zwischen den Flächen. Auf diese Art ...
ein erheblicher wirtschaftlicher Aufschwung. Die Standortvorteile der Börde, wie fruchtbare Schwarzerdeböden, mildes Klima, günstige Verkehrsanbindung und das Vorkommen von Rohstoffen für die Zuckerproduktion (Braunkohle, Salz und Kalk), begünstigten den Rübenanbau und die damit verbundene industrielle ...