Seite 164 von 637 | ( 6362 Treffer )
Sortieren nach
Antragsunterlagen a) bei UVP-pflichtigen Vorhaben (§ 60 Abs. 3 Nr. 1 WHG) UVP-Bericht gemäß § 16 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Inhalt, Umfang und Detailtiefe der voraussichtlich erforderlichen Angaben im UVP-Bericht können frühzeitig Gegenstand einer Besprechung gemäß § 15 UVPG sein. b) ...
von PSM ist zu klären: • Um welchen Schädling bzw. um welche Krankheit handelt es sich? • Ist eine Bekämpfung sinnvoll (wirtschaftliche Schadschwelle überschritten)? • Wann ist der richtige Bekämpfungszeitpunkt? • Oft ist der Übeltäter gar nicht mehr da oder aber in einem Entwicklungsstadium, dass ...
der Jungsteinzeit die fruchtbaren Lößböden im Unstruttal unter Kultur genommen, wo sich die Siedlungen an den Mündungen der Bäche und Täler bei Kirchscheidungen, Balgstädt, Burgscheidungen, Tröbsdorf, und Freyburg konzentrierten. Von hier aus drangen sie flußaufwärts vor. Sie folgten dem Biberbach bis Bad Bibra, ...
Beratungshilfe Beratungshilfe ermöglicht Bürgern mit geringen Einkommen Hilfe für die Wahrnehmung von Rechten außerhalb eines Gerichtsverfahren in Anspruch zu nehmen. Voraussetzungen: nach den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen können die Mittel für eine Beratung ...
Messe KOMMUNAL 2025: Treffpunkt für Innovation und Vernetzung Am 27. und 28. August 2025 findet in der LOKHALLE Göttingen die Messe KOMMUNAL 2025 statt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger aus Kommunen und Wirtschaft und bietet kostenlose Fachvorträge, Keynotes ...
ermöglicht. Darüber hinaus können Besucherinnen und Besucher mehr über die Ausbildungs- und Studieninhalte, den jeweiligen Bewerbungsprozess sowie Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten erfahren und direkt mit Nachwuchskräften des LVermGeo sprechen, die über ihre Erfahrungen und Karrierewege berichten. Die JBA ...
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung - Sozialagentur Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten - Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau - Landesforstbetrieb - Landeszentrum Wald - Landeseichamt - Landesamt für Geologie und Bergwesen ...
Steuerungsinstrumente im Haushaltswesen den Haushalt des Landes und der Kommunen flexibler, wirtschaftlicher und transparenter zu gestalten. Im Rahmen der Haushaltsmodernisierung führen die Kommunen des Landes derzeit die Doppik als neuen Rechnungsstil ein, die an die Stelle der bisher verwendeten Kameralistik ...
Entscheidungssammlungen und Fachzeitschriften sind auch Lexika und Nachschlagewerke zugänglich. Der Bestand wird durch einen Katalog erschlossen, der am PC im Lesesaal abrufbar ist. Das Angebot wird für Richter und Bedienstete des Hauses durch die Nutzung von juristischen Datenbanken und den Zugang zum Internet ...
genutzt, um Förderinstrumente noch zielgenauer anzuwenden. Ausrichter der Veranstaltung sind das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt in Kooperation mit den Handwerkskammern, den Industrie- und Handelskammern, der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt sowie ...