Seite 155 von 1224 | ( 12237 Treffer )
Sortieren nach
Integrationsbericht des Landes Sachsen-Anhalt - Berichtszeitraum 2011 - 2016 Integrationsbericht des Landes Sachsen- Anhalt Berichtszeitraum 2011 – 2016 Federführung: Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration Mitwirkung: Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Ministerium für Bildung ...
der Einführungsgesetze und Ausführungsbestimmungen zu diesen Regelungen), die Richter- und Beamtengesetze, das Rechtspflegergesetz sowie in Personalvertretungssachen beziehungsweise Disziplinarsachen die Personalvertretungsgesetze beziehungsweise Disziplinargesetze von Bund und Land. Rechtsgrundlagen ...
und unterstützende Vorhaben hinsichtlich der Co-Working Spaces 2 3. Zuwendungsempfänger 3.1 Zuwendungsempfänger sind Unternehmen, die eine wirtschaftliche Tätigkeit äusüben, unabhängig von ihrer Rechtsform und der Art ihrer Finanzierung. Die Einstufung einer bestimmten Einheit als Unternehmen hängt damit vollständig ...
aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung die Geobasisdaten im AAA®-Datenmodell als Grundlage für vielfältige Anwendungen und für die Verknüpfung mit nutzereigenen und fachübergreifenden Informationen zur Verfügung. Im AFIS® - dem Amtlichen Festpunktinformationssystem - führt das LVermGeo entsprechend ...
sodann auf die Wirtschaft als eigentlichen Akteur der Überwachungsgesellschaft verweist und schließlich den Selbstdatenschutz der Internetnutzer fördern will, aber zugleich erwartet, dass der Bürger oder die Bürgerin vorbehaltlos Angebote des E-Government und des E-Commerce annimmt. ...
Die Unterrichtsinhalte richten sich nach dem Lehrplan des Bundeslandes Bayern Der Unterricht wird in 3 Blöcken mit je 90 Minuten erteilt. 8.00 – 9.30 Uhr 1. Block 9.30 – 10.00 Uhr Aktivpause 10.00 – 11.30 Uhr 2. Block 11.30 - 12.30 Uhr Mittagspause 12.30 - 14.00 Uhr 3. Block 14.00 - 14.30 Uhr ...
von Grubenwässern. Sicherung und Rückbau ehemaliger Bergbauanlagen Zu den Gruben der Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH Bereich Kali Spat Erz (LMBV-KSE) zählen die Bergwerke der DDR, die nach 1990 nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben waren und daher ...
Sie möchten sich mit Ihrer Schule um eine Schulimkerausrüstung 2025 bewerben? Bitte richten Sie Ihre Anmeldung/Bewerbung in einer formlosen E-Mail an: wolfgang.zahn@amg-sachsen-anhalt.de . © AMG Schulimkerprojekt 2023 2023 erhielten sechs Schulen ...
Die Unterrichtsinhalte richten sich nach dem Lehrplan des Bundeslandes Bayern Der Unterricht wird in 3 Blöcken mit je 90 Minuten erteilt. 8.00 – 9.30 Uhr 1. Block 9.30 – 10.00 Uhr Aktivpause 10.00 – 11.30 Uhr 2. Block 11.30 - 12.30 Uhr Mittagspause 12.30 - 14.00 Uhr 3. Block 14.00 - 14.30 Uhr ...
Damit soll einem durch den Generationswechsel in Sachsen-Anhalt potenziell drohenden Wissensverlust vorgebeugt sowie ein Übersichtsdokument zur Information von Stakeholdern und interessierten Bürgern geschaffen werden. Der Bericht soll zudem auch über LINDANET hinaus regelmäßig ergänzt werden, um interessierten Lesern möglichst den aktuellen ...