Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten, •    Höflichkeit im Umgang mit allen Beteiligten •    Grundkenntnisse zur Benutzung von Windows und Microsoft Office (insbesondere Word,       Excel, Outlook), •    Organisations- und Planungsvermögen Anfragen und Bewerbungen richten Sie bitte an:  Herrn Präsidenten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:33 05.11.2025
Format: Seite
habe und von den Bürgerinnen und Bürgern gut angenommen worden sei (Pressemitteilung vom 28. April 2010). Die Bundesregierung hat zur Evaluation des Gesetzes drei wissenschaftliche Gutachten in Auftrag gegeben, die sie Ende Mai 2010 der Öffentlichkeit vorgestellt hat. Sie hat in ihrem Bericht über die Ergebnisse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:33 05.11.2025
Format: Seite
Wirtschaftspotential und dienen daher auch der Wirtschaft. Angesichts der Vorbilder in anderen Ländern, die zeigen, wie das moderne Bürgerrecht der Informationsfreiheit schlagkräftig ausgestaltet werden kann, ließe sich den Menschen in Sachsen-Anhalt nicht nachvollziehbar erklären, warum sie sich im Zweifel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:33 05.11.2025
Format: Seite
die über Rechtsverstöße im öffentlichen und nicht-öffentlichen Bereich berichten, ein einheitliches Informationsrecht zu schaffen, das die Regelungen des Informationsfreiheitsgesetzes, des Umweltinformationsgesetzes und des Verbraucherinformationsgesetzes in einem Gesetz zusammenfasst, dass das Informationsfreiheitsrecht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:33 05.11.2025
Format: Seite
gehalten werden soll und ein berechtigtes wirtschaftliches Geheimhaltungsinteresse besteht (BGHSt 41, S. 140/142). Dabei sind sowohl das Geheimhaltungsinteresse als auch das Interesse der Allgemeinheit an Transparenz, das mittelbar durch das Informationsinteresse des Einzelnen konkretisiert wird, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:33 05.11.2025
Format: Seite
an welchem es selbst oder ein anderer, für den es gegen Entgelt tätig ist, ein unmittelbares wirtschaftliches Interesse hat, so hat es diese Interessenverknüpfung zuvor im Ausschuss offen zu legen. V. Hinweise auf die Mitgliedschaft im Landtag in beruflichen oder geschäftlichen Angelegenheiten sind zu unterlassen. VI. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:33 05.11.2025
Format: Seite
mit dem Ministerium für Inneres und Sport Sachsen-Anhalt, dem Ministerium für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt und dem Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten verantwortlich. Die Verantwortung für die Bereiche der EFRE- und der ESF+-Förderung der Richtlinie CLLD trägt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:45 05.11.2025
Format: Seite
nichts mehr im Weg. Sehr gerne berichten wir im Anschluss von Beispielen aus unserem Bundesland in einem der folgenden GDI-LSA Newsletter. Weitere Informationen unter: https://www.gdi-de.org/Service/Aktuelles/wanted-good-practice-beispiele-aus-dem-kommunalen-umfeld GDI-DE News Dezember 2022 (B. Kohlenbach, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 01:42 05.11.2025
Format: Seite
einer zukunftsorientierten Schulentwicklung. Ziel ist es, den begonnenen Dialog über die Weiterentwicklung des Bildungswesens zu vertiefen und eine neue Kultur des Austauschs und der Zusammenarbeit zu etablieren. „Wir wollen Bildung in Sachsen-Anhalt gemeinsam gestalten – mit den Menschen, die sie täglich leben“, betont ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 10:00 04.11.2025
Format: Pressemitteilung
gilt es, die Anforderungen von Wirtschaft und Wissenschaft stärker in den Blick zu nehmen. (P. Dürrwald, Vertreter für ST im LG GDI-DE, Geodateninfrastruktur und Geodienste, Aufgabenentwicklung für die Geoinformationsverwaltung, Geoservice, Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Seite